Camerarius an Stigel, 11.01.15XX
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Werksigle | OCEp 0791 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Stigel, 11.01.15XX, bearbeitet von Manuel Huth (27.08.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0791 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 421-422 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Johann Stigel |
Datum | |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | 11.01.(o.J.) (3. Id. Ian.) |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Jena |
Gedicht? | nein |
Incipit | Versus tuos elegantiss. factos |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Büchersendung; Gnesiolutheranismus |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 27.08.2018 |
Werksigle | OCEp 0791 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Stigel, 11.01.15XX, bearbeitet von Manuel Huth (27.08.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0791 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 421-422 |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Johann Stigel |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | 11.01.(o.J.) (3. Id. Ian.) |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Jena |
Gedicht? | nein |
Incipit | Versus tuos elegantiss. factos |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Register | Büchersendung; Gnesiolutheranismus |
Datumsstempel | 27.08.2018 |
ACHTUNG KEIN DATUM GEFUNDEN
Entstehungs- und Zielort mutmaßlich.
Regest
Camerarius' Landsmann ##Zobel## habe ihm die eleganten Verse Stigels zusammen mit einem Brief desselben überreicht. Camerarius danke Stigel dafür, dass er (auf diese Weise demonstriere, dass er) ihre Freundschaft bewahre.
Aber das betreffe Stigel nicht. Camerarius bitte weder ihn noch irgendeinen anderen für ihn seine Kämpfe auszutragen, und es sei auch gar nicht nötig.
Camerarius habe einigen ##familiares## seine ##Bücher## übergeben, damit diese
Grüße an denselben.
Lebewohl.
(Manuel Huth)