Camerarius an Stigel, 05.08.15XX

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche



Werksigle OCEp 0787
Zitation Camerarius an Stigel, 05.08.15XX, bearbeitet von Manuel Huth (22.08.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0787
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 418-419
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Johann Stigel
Datum
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum 05.08.(o.J.) (Non. Vilis)
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort o.O.
Gedicht? ja
Incipit Etsi ea est coniunctio nostratam sudiorum quam sententiarum
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Briefe/Empfehlungsschreiben
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand korrigiert
Notizen An US/MP: Ideen zur Datierung? Entstanden, als Stigel Rektor in Jena war?
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH
Gegengelesen von
Datumsstempel 22.08.2018
Werksigle OCEp 0787
Zitation Camerarius an Stigel, 05.08.15XX, bearbeitet von Manuel Huth (22.08.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0787
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 418-419
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Johann Stigel
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum 05.08.(o.J.) (Non. Vilis)
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort o.O.
Gedicht? ja
Incipit Etsi ea est coniunctio nostratam sudiorum quam sententiarum
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Register Briefe/Empfehlungsschreiben
Datumsstempel 22.08.2018

ACHTUNG KEIN DATUM GEFUNDEN


Regest

Camerarius und Stigel hätten sich lange nicht geschrieben.

Empfehlung des Überbringers (unbekannt), der eine universitäre Anstellung suche. Camerarius habe auch schon versucht, auf dem Weg zu Stigel eine Anstellung für den Mann zu finden. Sollten die Bemühungen erfolgreich sein, sei Stigel von dieser Last befreit.

Sonst habe Camerarius nichts zu schreiben. Manche Dinge dürfe man Briefen nicht anvertrauen, sondern müsse sie privat besprechen.

Stigel und seine Familie möchte wohl leben. Grüße von der Familie. Erneutes Lebewohl.

(Manuel Huth)