Camerarius an Karlowitz, 10.10.1526

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Version vom 7. Juni 2018, 16:47 Uhr von DeletedUser (Diskussion | Beiträge) (Karlowitz_Reimport)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche



Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
kein passender Brief gefunden
 Briefdatum
Camerarius an Karlowitz, 10.10.152610 Oktober 1526 JL
 Briefdatum
Camerarius an Karlowitz, 23.01.152823 Januar 1528 JL
Camerarius an Karlowitz, Mitte 11.1541 - Mitte 01.1542November 1541 JL
Camerarius an Karlowitz, 10.1542Oktober 1542 JL
Werksigle OCEp 0892
Zitation Camerarius an Karlowitz, 10.10.1526, bearbeitet von Manuel Huth und Eva Theilen (07.06.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0892
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1595
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 009-011
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen Woitkowitz 2003, S. 79-85, Nr. 1
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Christoph von Karlowitz
Datum 1526/10/10
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum ermitteltes Jahr lt. Woitkowitz 2003, S. 82 (6. Id. Octobr.)
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Nürnberg
Zielort Ingolstadt
Gedicht? nein
Incipit Quanquam mihi de tua profectione significaras
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Biographisches
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand korrigiert
Notizen
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH; Benutzer:HIWI3
Gegengelesen von Benutzer:MH
Datumsstempel 7.06.2018
Werksigle OCEp 0892
Zitation Camerarius an Karlowitz, 10.10.1526, bearbeitet von Manuel Huth und Eva Theilen (07.06.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0892
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1595
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 009-011
Sonstige Editionen Woitkowitz 2003, S. 79-85, Nr. 1
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Christoph von Karlowitz
Datum 1526/10/10
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum ermitteltes Jahr lt. Woitkowitz 2003, S. 82 (6. Id. Octobr.)
Sprache Latein
Entstehungsort Nürnberg
Zielort Ingolstadt
Gedicht? nein
Incipit Quanquam mihi de tua profectione significaras
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Register Biographisches
Datumsstempel 7.06.2018


Zielort mutmaßlich lt. <a href="/camerarius/index.php/Woitkowitz_2003" title="Woitkowitz 2003">Woitkowitz 2003</a>, S. 82

Regest (nach der Ausgabe von Torsten Woitkowitz)

(l) Obgleich C. zweifelt, daß der Brief K. in <a href="/camerarius/index.php?title=Erw%C3%A4hnter_Ort::Ingolstadt&action=formedit&redlink=1" class="new" title="Erwähnter Ort::Ingolstadt (Seite nicht vorhanden)">Erwähnter Ort::Ingolstadt</a> erreicht, beauftragt C. <a href="/camerarius/index.php?title=Erw%C3%A4hnte_Person::Vincentius_Opsopoeus&action=formedit&redlink=1" class="new" title="Erwähnte Person::Vincentius Opsopoeus (Seite nicht vorhanden)">Vincentius (Obsopoeus)</a>, daß er den Brief und die geliehenen Bücher dem von K. geschickten Reiter übergibt.

(2) C. schrieb K. kürzlich von den grundlosen Anfeindungen des Vincentius (Obsopoeus) und ihrem Zerwürfnis. Nach dem C. längere Zeit nicht auf dessen Versöhnungsangebot eingegangen ist, weiß dieser jetzt von C.' stets wohlwollender Haltung ihm gegenüber. C. bittet K., durch einen Brief dem feindlichem Sinn des Vincentius (Obsopoeus) Einhalt zu gebieten und ihn mit C. zu versöhnen.

(3) C. gratuliert K., daß dieser, der von seiner <a href="/camerarius/index.php?title=Erw%C3%A4hnter_Ort::Salzburg&action=formedit&redlink=1" class="new" title="Erwähnter Ort::Salzburg (Seite nicht vorhanden)">Salzburger</a> Reise geschrieben hatte, seine Sache ausführen konnte. <a href="/camerarius/index.php?title=Erw%C3%A4hnte_Person::Philipp_Melanchthon&action=formedit&redlink=1" class="new" title="Erwähnte Person::Philipp Melanchthon (Seite nicht vorhanden)">Philipp (Melanchthon)</a> hat sich infolge ihrer Briefe gewiß in K.' Angelegenheit eingesetzt, was K. auch <a href="/camerarius/index.php?title=Erw%C3%A4hntes_Werk::Melanchthon_an_Camerarius,_02.07.1526&action=formedit&redlink=1" class="new" title="Erwähntes Werk::Melanchthon an Camerarius, 02.07.1526 (Seite nicht vorhanden)">einem seiner Briefe</a> entnehmen konnte. Doch hat Philipp (Melanchthon) C. nie etwas darüber mitgeteilt, weil er das gewiß seinem nach seiner Genesung geplanten Besuch in <a href="/camerarius/index.php?title=Erw%C3%A4hnter_Ort::N%C3%BCrnberg&action=formedit&redlink=1" class="new" title="Erwähnter Ort::Nürnberg (Seite nicht vorhanden)">Erwähnter Ort::Nürnberg</a> vorbehalten wollte, den C. in Kürze erwartet.

(4) <a href="/camerarius/index.php?title=Erw%C3%A4hnte_Person::Daniel_Stiebar_von_Rabeneck&action=formedit&redlink=1" class="new" title="Erwähnte Person::Daniel Stiebar von Rabeneck (Seite nicht vorhanden)">Daniel Stibar</a> bat um Übermittlung des beigefügten Briefes.

(Torsten Woitkowitz)

Literatur und weiterführende Links

  • <a href="/camerarius/index.php/Woitkowitz_2003" title="Woitkowitz 2003">Woitkowitz 2003</a>, S. 79-85, Nr. 1