Camerarius an Medmann, 01.02.1545

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche



Diese Seite ist noch nicht bearbeitet und endkorrigiert.
Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
kein passender Brief gefunden
 Briefdatum
Camerarius an Medmann, 01.02.15451 Februar 1545 JL

kein passender Brief gefunden

Werksigle OCEp
Zitation Camerarius an Medmann, 01.02.1545, bearbeitet von Jochen Schultheiß (08.01.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad
Erstdruck in Camerarius, De invocatione sanctorum (gr.), 1545
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. A2r-A7r
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Peter Medmann
Datum 1545/02/01
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum Datierung am Ende des Briefes. Hier erfolgt jedoch nur eine Monatsangabe. Die Bestimmung des Jahres erfolgt nach dem Druck.
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Saepe mihi, Petre Medmane, intuenti
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Paratext zu Camerarius, De invocatione sanctorum (gr.), 1545
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Widmungsbrief
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand unkorrigiert
Notizen
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:JS
Gegengelesen von
Datumsstempel 8.01.2018
Werksigle OCEp
Zitation Camerarius an Medmann, 01.02.1545, bearbeitet von Jochen Schultheiß (08.01.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp
Erstdruck in Camerarius, De invocatione sanctorum (gr.), 1545
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. A2r-A7r
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Peter Medmann
Datum 1545/02/01
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum Datierung am Ende des Briefes. Hier erfolgt jedoch nur eine Monatsangabe. Die Bestimmung des Jahres erfolgt nach dem Druck.
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Saepe mihi, Petre Medmane, intuenti
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Paratext zu Camerarius, De invocatione sanctorum (gr.), 1545
Register Widmungsbrief
Datumsstempel 8.01.2018


Regest

Camerarius äußert eingangs sein Erschrecken darüber, dass trotz der gegenwärtigen geistigen Entwicklung, sich dennoch einige mit beharrlicher Sturheit gegen einer Erkenntnis der Wahrheit sträuben. Camerarius erinnert an ein Gespräch mit Peter Medmann, das die beiden vor kurzem führten, als dieser ihn besuchte. Camerarius habe sich auch bei diesem Anlass besorgt darüber gezeigt, dass auch unter den eigenen Leuten (nostros homeines) einige der verderblichen Irrmeinung aufsitzen. (Jochen Schultheiß)