Gillis, Lectori, 1539
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
| Opus Camerarii | |
|---|---|
| Werksigle | |
| Zitation | Lectori Pe(trus) Aeg(idius), bearbeitet von Marion Gindhart (23.05.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/ |
| Name | Pierre Gillis |
| Status | Verfasser |
| Sprache | Latein |
| Werktitel | Lectori Pe(trus) Aeg(idius) |
| Kurzbeschreibung | Das in 21 Hendekasyllaben verfasste launige Gedicht empfiehlt allen, die an den fabulae iocosae Aesopi interessiert sind, die vorliegende neue, mit Superlativen angepriesene Ausgabe zum günstigen Erwerb. Fazit: (...) libellus iste / prorsus nobilis, elegans, Latinus, / horarum est simul omnium libellus. (vv. 19-21) |
| Erstnachweis | 1539 |
| Bemerkungen zum Erstnachweis | |
| Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | |
| Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | |
| Schlagworte / Register | Fabel; Widmungsgedicht; Edition |
| Paratext zu | |
| Paratext? | ja |
| Paratext zu | Camerarius, Fabulae Aesopica (Druck), 1539 |
| Überliefert in | |
| Druck | Camerarius, Fabulae Aesopica (Druck), 1539 |
| Erstdruck in | |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | |
| Volltext | http://texte.camerarius.de/ |
| Carmen | |
| Gedicht? | ja |
| Widmungsempfänger | Leser |
| Incipit | Quisquis noscere fabulas iocosas |
| Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
| Wird erwähnt in | |
| Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk | |
| Bearbeitungsstand | |
| Überprüft | am Original überprüft |
| Bearbeitungsstand | korrigiert |
| Wiedervorlage | ja |
| Bearbeiter | Benutzer:MG |
| Gegengelesen von | |
| Bearbeitungsdatum | 23.05.2017 |
| Opus Camerarii | |
|---|---|
| Werksigle | |
| Zitation | Lectori Pe(trus) Aeg(idius), bearbeitet von Marion Gindhart (23.05.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/ |
| Name | Pierre Gillis
|
| Sprache | Latein |
| Werktitel | Lectori Pe(trus) Aeg(idius) |
| Kurzbeschreibung | Das in 21 Hendekasyllaben verfasste launige Gedicht empfiehlt allen, die an den fabulae iocosae Aesopi interessiert sind, die vorliegende neue, mit Superlativen angepriesene Ausgabe zum günstigen Erwerb. Fazit: (...) libellus iste / prorsus nobilis, elegans, Latinus, / horarum est simul omnium libellus. (vv. 19-21) |
| Erstnachweis | 1539
|
| Schlagworte / Register | Fabel; Widmungsgedicht; Edition |
| Paratext zu | |
| Paratext? | ja |
| Paratext zu | Camerarius, Fabulae Aesopica (Druck), 1539 |
| Überliefert in | |
| Druck | Camerarius, Fabulae Aesopica (Druck), 1539 |
| Volltext | http://texte.camerarius.de/ |
| Carmen | |
| Gedicht? | ja |
| Widmungsempfänger | Leser |
| Incipit | Quisquis noscere fabulas iocosas |
| Bearbeitungsdatum | 23.05.2017 |