Hessus an Camerarius, 1527-1530 e
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 73 |
---|---|
Zitation | Hessus an Camerarius, 1527-1530 e, bearbeitet von Manuel Huth und Jochen Schultheiß (10.04.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_73 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. I2v-I3r |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Helius Eobanus Hessus |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum | |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | o.D. Datierung nach der Entstehungszeit der Übersetzung der Idyllien Theokrits (1527-1530) |
Unscharfes Datum Beginn | 1527 |
Unscharfes Datum Ende | 1530 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Ego eodem laboro vitio plane quo tu te laborare scribis |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Werkgenese |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH; Benutzer:JS |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 10.04.2018 |
Werksigle | OCEp 73 |
---|---|
Zitation | Hessus an Camerarius, 1527-1530 e, bearbeitet von Manuel Huth und Jochen Schultheiß (10.04.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_73 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. I2v-I3r |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Helius Eobanus Hessus |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | o.D. Datierung nach der Entstehungszeit der Übersetzung der Idyllien Theokrits (1527-1530) |
Unscharfes Datum Beginn | 1527 |
Unscharfes Datum Ende | 1530 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Ego eodem laboro vitio plane quo tu te laborare scribis |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Register | Werkgenese |
Datumsstempel | 10.04.2018 |
Regest
Die Abfassung des Briefes fällt in die Entstehungszeit von Hessus' Übersetzung der Theokrit-Idyllien (1527-1530). Die Einleitung macht deutlich, dass der Brief die Sendung eines Buches begleitet, das jedoch nicht namentlich genannt wird. Sodann geht Hessus dazu über, Camerarius in Form eines Einzeldistichons die Sendung seiner Übersetzung der Thalysia am folgenden Tag anzukündigen, eines Idylls des Theokrit.
(Jochen Schultheiß)