Camerarius, Conditur exanimum (Inc.), 1537

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Opus Camerarii
Werksigle
Zitation Eidem (scil. Eberarto Barbato). Conditur exanimum hac Eberarti principis urna. (Inc.)., bearbeitet von Jochen Schultheiß (03.05.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/
Name Joachim Camerarius I.
Status Verfasser
Sprache Latein
Werktitel Eidem (scil. Eberarto Barbato). Conditur exanimum hac Eberarti principis urna. (Inc.).
Kurzbeschreibung Zweites auf die Oratio funebris folgendes Epitaphium in Versform.
Erstnachweis 1537/06/12
Bemerkungen zum Erstnachweis Datum des Erstdruckes
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn)
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende)
Schlagworte / Register Epigramm; Epitaphium
Anlass Überführung der Gebeine Eberhards aus dem Stift St. Peter im Schönbuch in die Tübinger Stiftskirche am 26. Mai 1537
Paratext zu
Paratext? nein
Paratext zu
Überliefert in
Druck Camerarius, Oratio funebris de Principe Eberhardo (Druck), 1537; Besold, Iuridico-politicae dissertationes, 1624; Besold, Iuridico-politicae dissertationes, 1641
Erstdruck in
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck
Volltext http://texte.camerarius.de/
Carmen
Gedicht? ja
Nachruf auf Eberhard I. von Württemberg
Incipit Conditur exanimum hac Eberarti principis urna
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken
Wird erwähnt in
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk
Bearbeitungsstand
Überprüft am Original überprüft
Bearbeitungsstand korrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:JS
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 3.05.2017
Opus Camerarii
Werksigle
Zitation Eidem (scil. Eberarto Barbato). Conditur exanimum hac Eberarti principis urna. (Inc.)., bearbeitet von Jochen Schultheiß (03.05.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/
Name Joachim Camerarius I.




Sprache Latein
Werktitel Eidem (scil. Eberarto Barbato). Conditur exanimum hac Eberarti principis urna. (Inc.).
Kurzbeschreibung Zweites auf die Oratio funebris folgendes Epitaphium in Versform.
Erstnachweis 1537/06/12
Bemerkungen zum Erstnachweis Datum des Erstdruckes


Schlagworte / Register Epigramm; Epitaphium
Anlass Überführung der Gebeine Eberhards aus dem Stift St. Peter im Schönbuch in die Tübinger Stiftskirche am 26. Mai 1537
Paratext zu
Paratext? nein
Überliefert in
Druck Camerarius, Oratio funebris de Principe Eberhardo (Druck), 1537; Besold, Iuridico-politicae dissertationes, 1624; Besold, Iuridico-politicae dissertationes, 1641
Carmen
Gedicht? ja
Nachruf auf Eberhard I. von Württemberg
Incipit Conditur exanimum hac Eberarti principis urna
Bearbeitungsdatum 3.05.2017


Widmung und Entstehungskontext

Aufbau und Inhalt

Überlieferung

Forschungsliteratur