Plautus, Comoediae duae, 1530
| Druck | |
|---|---|
| Drucktitel | M. Accii Plauti Comoediae duae Menaechmei & Mostellaria a mendis purgatae ac numeris suis (...) restitutae. |
| Zitation | M. Accii Plauti Comoediae duae Menaechmei & Mostellaria a mendis purgatae ac numeris suis (...) restitutae., bearbeitet von Jochen Schultheiß und Marion Gindhart (15.03.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Plautus,_Comoediae_duae,_1530 |
| Sprache | Latein |
| Druckort | Nürnberg |
| Drucker/ Verleger: | Friedrich Peypus |
| Druckjahr | 1530 |
| Bemerkungen zum Druckdatum | Druckjahr gesichert (Kolophon). Die Widmungsvorrede datiert auf den 15. März 1530 (Idibus Martii) |
| Unscharfes Druckdatum Beginn | 1530/03/15 |
| Unscharfes Druckdatum Ende | 1530/04/01 |
| Auflagen | |
| Bibliothekarische Angaben | |
| VD16/17 | VD16 P 3445, VD16 P 3452 |
| Baron | |
| VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+P+3445 |
| PDF-Scan | |
| Link | |
| Schlagworte / Register | |
| Überprüft | noch nicht am Original überprüft |
| Erwähnung in | |
| Wird erwähnt in | |
| Interne Anmerkungen | PDF fehlt |
| Druck vorhanden in | UIUC, UL; Yale, UL |
| Bearbeitungsstand | korrigiert |
| Wiedervorlage | ja |
| Bearbeiter | Benutzer:JS;Benutzer:MG |
| Gegengelesen von | |
| Bearbeitungsdatum | 15.03.2017 |
| Druck | |
|---|---|
| Drucktitel | M. Accii Plauti Comoediae duae Menaechmei & Mostellaria a mendis purgatae ac numeris suis (...) restitutae. |
| Zitation | M. Accii Plauti Comoediae duae Menaechmei & Mostellaria a mendis purgatae ac numeris suis (...) restitutae., bearbeitet von Jochen Schultheiß und Marion Gindhart (15.03.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Plautus,_Comoediae_duae,_1530 |
| Sprache | Latein |
| Druckort | Nürnberg |
| Drucker/ Verleger: | Friedrich Peypus |
| Druckjahr | 1530 |
| Bemerkungen zum Druckdatum | Druckjahr gesichert (Kolophon). Die Widmungsvorrede datiert auf den 15. März 1530 (Idibus Martii) |
| Unscharfes Druckdatum Beginn | 1530/03/15 |
| Unscharfes Druckdatum Ende | 1530/04/01 |
| Bibliothekarische Angaben | |
| VD16/17 | VD16 P 3445, VD16 P 3452 |
| VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+P+3445 |
Anmerkungen und Inhalt
Sehr seltenes Exemplar, kein scan vh.
Das Exemplar aus seinem Privatbesitz beschreibt Goetz 1886:
- Sebald Heyden - E stygiis, mersum vix tunc, Epidaurius undis (Epigramm)
Goetz druckt S. 629 das Epigramm von Heyden, Rektor der Schule St. Sebald in Nürnberg, ab: E stygiis, mersum vix tunc, Epidaurius undis / Hippolytum revocans numinis instar erat. / At post mille annos Plautum Ioachimus ab umbris / Quod revocat, quidni gloria maior erit.
- Joachim Camerarius I. - Ioachimus Camerarius studiosis bonarum literarum, salutem (dicit) (Werkbeschreibung)
Die Widmungsvorrede ist ebenfalls bei Goetz abgedruckt (S. 629f.).
- Joachim Camerarius I. (Hg.) - Plauti Menaechmei et Mostellaria (Werkbeschreibung)
Der Verbleib dieses Exemplars ist unbekannt. Aktuell können weltweit lediglich zwei weitere Exemplare nachgewiesen werden: in der Bibliothek der University of Illinois, Urbana (Signatur: X 871 P5.X1530, Angaben gemäß National Union Catalog 461, S. 351: 68 Bl., 8°) und an der Yale University (Signatur: BEIN 2000 1097).