Hessus an Camerarius, 15XX aw
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||
kein passender Brief gefunden |
|
|
Werksigle | OCEp 0040 |
---|---|
Zitation | Hessus an Camerarius, 15XX aw, bearbeitet von Manuel Huth und Vinzenz Gottlieb (03.01.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0040 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. F8v-G2r |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Helius Eobanus Hessus |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum | |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | o.D. |
Unscharfes Datum Beginn | 1518 |
Unscharfes Datum Ende | 1533 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Nürnberg |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Magnopere mirabiliterque et incredibilem in modum |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Briefe/Briefgedichte; Einladung (Essen/Trinken); Briefe/Epistola iocosa |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Notizen | VG, 3.11.22: C. und H. hatten vorgestern ein Gastmahl. Daher müssen sie wohl am selben Ort sein. Das grenzt die Datierung ein auf 1518-21 bzw. 1526-33. C. soll etwas aus seinem Athenaeus schicken: entweder arbeitet er gerade daran, oder er hat zumindest ein Buch dazu da. Beides konnte noch nicht nachgewiesen werden.
Stichwort Buchbesitz hinzufügen? Kann man aus der Sprache auf Augenhöhe auf die Nürnberger Zeit schließen? |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH; Benutzer:VG |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 3.01.2023 |
Werksigle | OCEp 0040 |
---|---|
Zitation | Hessus an Camerarius, 15XX aw, bearbeitet von Manuel Huth und Vinzenz Gottlieb (03.01.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0040 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. F8v-G2r |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Helius Eobanus Hessus |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | o.D. |
Unscharfes Datum Beginn | 1518 |
Unscharfes Datum Ende | 1533 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Nürnberg |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Magnopere mirabiliterque et incredibilem in modum |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Register | Briefe/Briefgedichte; Einladung (Essen/Trinken); Briefe/Epistola iocosa |
Datumsstempel | 3.01.2023 |
Entstehungsort ermittelt (domi). Mit Gedicht I perge, vade, curre (Inc.), sowie mehreren Distichen
Literatur
- Krause 1879, Bd. II, S. 40-41