Camerarius, Finiendas esse curas, 1570
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
| Opus Camerarii | |
|---|---|
| Werksigle | OC 0767 |
| Zitation | Finiendas esse curas & sedandas cupiditates piis precibus, bearbeitet von Marion Gindhart (17.12.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0767 |
| Name | Joachim Camerarius I. |
| Status | Verfasser |
| Sprache | Latein |
| Werktitel | Finiendas esse curas & sedandas cupiditates piis precibus |
| Kurzbeschreibung | Die Seele wird gefragt, wann sie endlich aufhöre, sich zu sorgen und grämen. - Wenn Sie Gott um Hilfe gebeten habe. - Bleiben nach dem Gebet also alle Sorgen fern? - Die Gebete dürften fernbleiben, wenn die Herzen von dauernden Sorgen gequält werden (drei elegische Distichen). |
| Erstnachweis | 1570 |
| Bemerkungen zum Erstnachweis | Das Druckjahr des Konvolutes ist nicht gesichert; VD16 gibt "um 1570". |
| Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | |
| Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | |
| Schlagworte / Register | Geistliche Dichtung |
| Paratext zu | |
| Paratext? | nein |
| Paratext zu | |
| Überliefert in | |
| Druck | Camerarius, Dialogus de vita decente aetatem puerilem et al., 1570a; Camerarius, Dialogus de vita decente aetatem puerilem et al., 1572 |
| Erstdruck in | |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | |
| Volltext | http://texte.camerarius.de/OC_0767 |
| Carmen | |
| Gedicht? | ja |
| Incipit | Quando tamen gravibus ringi mens anxia curis |
| Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
| Wird erwähnt in | |
| Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk | |
| Bearbeitungsstand | |
| Überprüft | am Original überprüft |
| Bearbeitungsstand | korrigiert |
| Wiedervorlage | nein |
| Bearbeiter | Benutzer:MG |
| Gegengelesen von | |
| Bearbeitungsdatum | 17.12.2019 |
| Opus Camerarii | |
|---|---|
| Werksigle | OC 0767 |
| Zitation | Finiendas esse curas & sedandas cupiditates piis precibus, bearbeitet von Marion Gindhart (17.12.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0767 |
| Name | Joachim Camerarius I.
|
| Sprache | Latein |
| Werktitel | Finiendas esse curas & sedandas cupiditates piis precibus |
| Kurzbeschreibung | Die Seele wird gefragt, wann sie endlich aufhöre, sich zu sorgen und grämen. - Wenn Sie Gott um Hilfe gebeten habe. - Bleiben nach dem Gebet also alle Sorgen fern? - Die Gebete dürften fernbleiben, wenn die Herzen von dauernden Sorgen gequält werden (drei elegische Distichen). |
| Erstnachweis | 1570 |
| Bemerkungen zum Erstnachweis | Das Druckjahr des Konvolutes ist nicht gesichert; VD16 gibt "um 1570".
|
| Schlagworte / Register | Geistliche Dichtung |
| Paratext zu | |
| Paratext? | nein |
| Überliefert in | |
| Druck | Camerarius, Dialogus de vita decente aetatem puerilem et al., 1570a; Camerarius, Dialogus de vita decente aetatem puerilem et al., 1572 |
| Volltext | http://texte.camerarius.de/OC_0767 |
| Carmen | |
| Gedicht? | ja |
| Incipit | Quando tamen gravibus ringi mens anxia curis |
| Bearbeitungsdatum | 17.12.2019 |