Camerarius an Languet, 26.03.1571
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
|
|
Werksigle | OCEp 1137 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Languet, 26.03.1571, bearbeitet von Manuel Huth (19.08.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1137 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 293-294 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | ja |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Hubert Languet |
Datum | 1570/03/26 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Inter diversas cogitationes meas |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 19.08.2019 |
Werksigle | OCEp 1137 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Languet, 26.03.1571, bearbeitet von Manuel Huth (19.08.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1137 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 293-294 |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | ja |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Hubert Languet |
Datum | 1570/03/26 |
Datum gesichert? | ja |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Inter diversas cogitationes meas |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Datumsstempel | 19.08.2019 |
Regest
Wortreiche Empfehlung von Gregor Bersman als Begleiter für nach Frankreich reisende junge Adlige.
Languet möge eine gute Reise haben und endlich etwas Ruhe und Frieden finden. Bitte um Weiterleitung der beigefügten Briefe an die jeweiligen Adressaten. Lebewohl.
(Manuel Huth)