Xenophon, De forma reipublicae Lacedaemoniorum, 1543

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Postume Drucke wurden i.d.R. nur grundständig erfasst. Für genauere Informationen vgl. die Richtlinien zur Erfassung von Drucken.
Druck
Drucktitel Xenophontis Atheniensis de forma reipublicae Lacedaemoniorum, eiusdem de forma reipublicae Atheniensium, eiusdem de praefectura et disciplina equestri liber. quae omnia nunc primum in Latinum sermonem a Ioachimo Camerario Pab. conversa fuerunt (...)
Zitation Xenophontis Atheniensis de forma reipublicae Lacedaemoniorum, eiusdem de forma reipublicae Atheniensium, eiusdem de praefectura et disciplina equestri liber. quae omnia nunc primum in Latinum sermonem a Ioachimo Camerario Pab. conversa fuerunt (...), bearbeitet von Jochen Schultheiß (10.11.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Xenophon,_De_forma_reipublicae_Lacedaemoniorum,_1543
Sprache Latein
Druckort Leipzig
Drucker/ Verleger: Valentin Bapst d.Ä.
Druckjahr 1543
Bemerkungen zum Druckdatum Datierung des Widmungsbriefes: XVI. Cal. Decembris M.D. XLIII.
Unscharfes Druckdatum Beginn 1543/11/16
Unscharfes Druckdatum Ende 1543/12/31
Auflagen
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 X 64; VD16 X 66; VD16 X 77
Baron 64
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+X+64
PDF-Scan http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10994665-6, http://data.onb.ac.at/ABO/+Z185784400, http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00015749-4
Link http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00015749-4
Schlagworte / Register Hippologie, Staatsverfassung
Überprüft noch nicht am Original überprüft
Erwähnung in
Wird erwähnt in
Interne Anmerkungen
Druck vorhanden in
Bearbeitungsstand unkorrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:JS
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 10.11.2017
Druck
Drucktitel Xenophontis Atheniensis de forma reipublicae Lacedaemoniorum, eiusdem de forma reipublicae Atheniensium, eiusdem de praefectura et disciplina equestri liber. quae omnia nunc primum in Latinum sermonem a Ioachimo Camerario Pab. conversa fuerunt (...)
Zitation Xenophontis Atheniensis de forma reipublicae Lacedaemoniorum, eiusdem de forma reipublicae Atheniensium, eiusdem de praefectura et disciplina equestri liber. quae omnia nunc primum in Latinum sermonem a Ioachimo Camerario Pab. conversa fuerunt (...), bearbeitet von Jochen Schultheiß (10.11.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Xenophon,_De_forma_reipublicae_Lacedaemoniorum,_1543
Sprache Latein
Druckort Leipzig
Drucker/ Verleger: Valentin Bapst d.Ä.
Druckjahr 1543
Bemerkungen zum Druckdatum Datierung des Widmungsbriefes: XVI. Cal. Decembris M.D. XLIII.
Unscharfes Druckdatum Beginn 1543/11/16
Unscharfes Druckdatum Ende 1543/12/31
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 X 64; VD16 X 66; VD16 X 77
Baron 64
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+X+64
PDF-Scan http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10994665-6, http://data.onb.ac.at/ABO/+Z185784400, http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00015749-4
Link http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00015749-4
Schlagworte / Register Hippologie, Staatsverfassung

Streckenbeschreibung

  • Bl. A2r-A7v: Joachim Camerarius I. - Illustrissimo principi ac Domino magno H. F. Megalopurgensi, Vandalorum etc. duci etc. Ioachim(us) Camerar(ius) Pab(ergensis) s(alutem) d(icit). (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden)

    Camerarius hat sich auf Hinweis von Bartholomäus Amantius dazu entschlossen, sich lobend an Johann Albrecht zu wenden. Als vorbildhafter Fürst sei Johann Albrecht auch die passende Person, um als Widmungsempfänger der politischen Schriften Xenophons zu fungieren. Abschließend lobt Camerarius den Fürsten für seinen Einsatz für die Schönen Künste. Eigenschaften, die an dem Herrscher gelobt werden, sind seine clementia und humanitas.

  • Bl. A8r: Joachim Camerarius I. - De Xenophonte Ioach(imi) Camerar(ii). (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden)

    Gedicht in elegischen Distichen auf Xenophon, in dem die unterschiedlichen Gattungen, die er gepflegt hat, präsentiert werden (sokratischer Dialog, Geschichtsschreibung).

  • S. 1-20: Joachim Camerarius I. - Prooemium in explicationem libellorum Xenophontis, quod continet ea quae de autore prodita fere reperiuntur. (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden)

    Das Proömium gibt Informationen zur Vita Xenophons.