Camerarius an Lindenau, spätestens 1561

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Version vom 11. Juli 2024, 15:05 Uhr von VG (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche



Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
kein passender Brief gefunden
 Briefdatum
Camerarius an Lindenau, spätestens 15611541 JL
 Briefdatum
Camerarius an Lindenau, spätestens 15571557 JL
Werksigle OCEp 0327
Zitation Camerarius an Lindenau, spätestens 1561, bearbeitet von Manuel Huth (11.07.2024), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0327
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae Eobani, 1561
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. P8v
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Heinrich von Lindenau
Datum
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum ermitteltes Datum (im Druck o.D.): Wegen der räumlichen Nähe wahrscheinlich erst nach 1541; spätestens 1561 (Todesjahr Lindenaus und Erscheinungsjahr des Drucks).
Unscharfes Datum Beginn 1541
Unscharfes Datum Ende 1561
Sprache Latein
Entstehungsort o.O.
Zielort o.O.
Gedicht? ja
Incipit Ad nostram ut coenam venias Henrice rogamus
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Briefgedicht; Einladung (Essen/Trinken)
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand validiert
Notizen
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH; Benutzer:Vg
Gegengelesen von Benutzer:US
Datumsstempel 11.07.2024
Werksigle OCEp 0327
Zitation Camerarius an Lindenau, spätestens 1561, bearbeitet von Manuel Huth (11.07.2024), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0327
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae Eobani, 1561
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. P8v
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Heinrich von Lindenau
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum ermitteltes Datum (im Druck o.D.): Wegen der räumlichen Nähe wahrscheinlich erst nach 1541; spätestens 1561 (Todesjahr Lindenaus und Erscheinungsjahr des Drucks).
Unscharfes Datum Beginn 1541
Unscharfes Datum Ende 1561
Sprache Latein
Entstehungsort o.O.
Zielort o.O.
Gedicht? ja
Incipit Ad nostram ut coenam venias Henrice rogamus
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Register Briefgedicht; Einladung (Essen/Trinken)
Datumsstempel 11.07.2024


Regest

Heiter gehaltenes Briefgedicht in acht Distichen. Camerarius lädt Lindenau und dessen Gattin (s. Anm.) um die fünfte Stunde (abends) zum Essen ein, wobei aber das Dichten und Erzählen von fabulae im Vordergrund stehe.

(Manuel Huth, Vinzenz Gottlieb)

Anmerkung

"dessen Gattin": Lindenau heiratete 1524 Gertrud von Schellenberg und nach deren Tod eine Anna N.N. (Münnich 2020, S. 775).