Julius von Pflug
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person): GND: 118714082
|
Namensvariante | |
Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
Beruf/ Status | Theologe, Gelehrter |
Geburtsdatum | 1499 |
Geburtsort | Eythra |
Sterbedatum | 1564-09-03 |
Sterbeort | Zeitz |
Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | |
Studienorte | Leipzig |
Wirkungsorte | Zeitz, Mainz |
Externe Links | |
Notizen | |
Literatur | Held 2000; Markus Cottin und Holger Kunde (Hrsg.): Dialog der Konfessionen: Bischof Julius Pflug und die Reformation: Zeitz, 5. Juni bis 1. November 2017, Museum Schloss Moritzburg, Dom St. Peter und Paul, Stiftsbibliothek, Michaeliskirche: Ausstellungskatalog |
Schlagworte / Register | Wormser Religionsgepräch (1557) |
Bearbeitungsstand | validiert |
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person): GND: 118714082
|
Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
Beruf/ Status | Theologe, Gelehrter |
Geburtsdatum | 1499 |
Geburtsort | Eythra |
Sterbedatum | 1564-09-03 |
Sterbeort | Zeitz |
Studienorte | Leipzig |
Wirkungsorte | Zeitz, Mainz |
Literatur | Held 2000; Markus Cottin und Holger Kunde (Hrsg.): Dialog der Konfessionen: Bischof Julius Pflug und die Reformation: Zeitz, 5. Juni bis 1. November 2017, Museum Schloss Moritzburg, Dom St. Peter und Paul, Stiftsbibliothek, Michaeliskirche: Ausstellungskatalog |
Schlagworte / Register | Wormser Religionsgepräch (1557) |
Auf folgenden Lexikonseiten erwähnt
Widmungsempfänger folgender Werke
In folgenden Werken oder Briefen als Unterstützer des Camerarius erwähnt
Gedruckt in | Datum | |
---|---|---|
Camerarius an Stiebar, 22.07.1538 | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 | 22 Juli 1538 JL |
In folgenden Werken oder Briefen als Person erwähnt
0 Briefe von Julius von Pflug
0 Briefe an Julius von Pflug
P., Schüler von Petrus Mosellanus, war von 1542 bis zu seinem Tod der letzte katholische Bischof der Diözese Naumburg, konnte das Amt allerdings erst nach dem Schmalkaldischen Krieg antreten: Johann Friedrich I. (Sachsen) hatte in seiner Funktion als Schutzvogt Naumburgs den Lutherfreund Nikolaus von Amsdorf eingesetzt, der somit der erste reformatorische Bischof Deutschlands war (vgl. Werner 2010, S. 157f.). Pflug präsidierte das Religionsgespräch zu Worms 1557.