Camerarius an Heresbach, 10.01.1567
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||
|
|
kein passender Brief gefunden |
Werksigle | OCEp 0582 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Heresbach, 10.01.1567, bearbeitet von Manuel Huth und Alexander Hubert (27.03.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0582 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 165-167 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Conrad Heresbach |
Datum | 1567/01/10 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | die 10 M. Ianuar. 67 |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Superioris anni vere toto et aestatis parte |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH; Benutzer:HIWI |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 27.03.2020 |
Werksigle | OCEp 0582 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Heresbach, 10.01.1567, bearbeitet von Manuel Huth und Alexander Hubert (27.03.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0582 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 165-167 |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Conrad Heresbach |
Datum | 1567/01/10 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | die 10 M. Ianuar. 67 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Superioris anni vere toto et aestatis parte |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Datumsstempel | 27.03.2020 |
Regest
Im letzten Jahr sei Camerarius den ganzen Frühling und einen Teil des Sommers in seiner Heimat gewesen und habe bei seiner Rückkehr hierher unter anderem einen Brief von Heresbach vorgefunden, der in einiger Sorge verfasst worden sei. Am Verfassen seiner Antwort habe ihn manches gehindert, unter anderem, dass niemand den Brief hätte überbringen können.
Nun habe Reinbold Kreitfisch sich erboten, den Brief an Heresbach zu überbringen; Camerarius habe ihm jenen bereits einmal empfohlen.