Conrad von Diemar zu Walldorf: Unterschied zwischen den Versionen
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Noeth (Diskussion | Beiträge) (PersonenBearbeitungsstandNotizen) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|GND=116137827 | |GND=116137827 | ||
|Namensvariante=Dimarus | |Namensvariante=Dimarus | ||
|Bearbeitungsstand= | |Bearbeitungsstand=validiert | ||
|Registertyp=Person | |Registertyp=Person | ||
|Nachname=Dinner | |Nachname=Dinner |
Version vom 2. Dezember 2019, 07:08 Uhr
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person): GND: 116137827
|
Namensvariante | Dimarus |
Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
Beruf/ Status | Jurist, Gelehrter, Weiteres |
Geburtsdatum | 1540 |
Geburtsort | Überlingen |
Sterbedatum | |
Sterbeort | |
Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | Sterbedatum unbekannt; gestorben nach 1601 |
Studienorte | |
Wirkungsorte | |
Externe Links | |
Notizen | |
Literatur | |
Schlagworte / Register | |
Bearbeitungsstand | validiert |
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person): GND: 116137827
|
Namensvariante | Dimarus |
Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
Beruf/ Status | Jurist, Gelehrter, Weiteres |
Geburtsdatum | 1540 |
Geburtsort | Überlingen |
Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | Sterbedatum unbekannt; gestorben nach 1601 |
In folgenden Werken oder Briefen als Person erwähnt
0 Briefe von Conrad von Diemar zu Walldorf
0 Briefe an Conrad von Diemar zu Walldorf
1551 mit Petrus Lotichius Secundus in Paris.
Der zunächst an der Universität in Freiburg lehrende und später in Würzburg tätige Jurist Konrad Dinner hat eine Zusammenstellung von Epitheta aus der literarischen Tradition vorgenommen und diese unter dem Titel "Epithetorum Graecorum Farrago" 1589 ([[1]]) veröffentlicht. Neben antiken Autoren zieht er auch einige neuzeitliche (recentes) heran, hierunter auch Joachim Camerarius. Insgesamt führt er neun Belege aus Gedichten des Camerarius an. Die Beispielverse stammen aus Camerarius' Supplementen zu Theokrits Eidyllia (freundlicher Hinweis von Stefan Weise).