Camerarius an Karlowitz, 19.02.1558: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|Datum=1558-02-19 | |Datum=1558-02-19 | ||
|DatumGesichert=nein | |DatumGesichert=nein | ||
|Bemerkungen zum Datum=ermitteltes Jahr | |Bemerkungen zum Datum=ermitteltes Jahr (im Druck: 11. Calend. Martii (o.J.)); s. Hinweise zur Datierung | ||
|Sprache=Latein | |Sprache=Latein | ||
|Entstehungsort=Leipzig | |Entstehungsort=Leipzig | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
|Paratext_jn=nein | |Paratext_jn=nein | ||
|Regest_jn=ja | |Regest_jn=ja | ||
|Handschrift=unbekannt | |Handschrift=unbekannt | ||
|Bearbeitungsstand=korrigiert | |Bearbeitungsstand=korrigiert | ||
Zeile 25: | Zeile 24: | ||
}} | }} | ||
Entstehungsort ermittelt. | Entstehungsort ermittelt. | ||
=== Hinweise zur Datierung === | |||
Jahr ermittelt (Tod von [[Martha Camerarius]]). | |||
=== Regest (von Torsten Woitkowitz) === | === Regest (von Torsten Woitkowitz) === |
Version vom 27. November 2019, 17:02 Uhr
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 0918 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Karlowitz, 19.02.1558, bearbeitet von Manuel Huth, Torsten Woitkowitz und Michael Pöschmann (27.11.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0918 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 032-033 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Christoph von Karlowitz |
Datum | 1558-02-19 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | ermitteltes Jahr (im Druck: 11. Calend. Martii (o.J.)); s. Hinweise zur Datierung |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Et aegrotantis filiae cura |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | Biographisches (Trauerfall);Biographisches (Familie);Büchersendung |
Register | |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH; Benutzer:TW; Benutzer:HIWI4 |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 27.11.2019 |
Werksigle | OCEp 0918 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Karlowitz, 19.02.1558, bearbeitet von Manuel Huth, Torsten Woitkowitz und Michael Pöschmann (27.11.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0918 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 032-033 |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Christoph von Karlowitz |
Datum | 1558-02-19 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | ermitteltes Jahr (im Druck: 11. Calend. Martii (o.J.)); s. Hinweise zur Datierung |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Et aegrotantis filiae cura |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Anlass | Biographisches (Trauerfall);Biographisches (Familie);Büchersendung |
Datumsstempel | 27.11.2019 |
Entstehungsort ermittelt.
Hinweise zur Datierung
Jahr ermittelt (Tod von Martha Camerarius).
Regest (von Torsten Woitkowitz)
(1) Vier Tage nach K.’ Abreise ist C.' Tochter (Martha Camerarius) gestorben. Deren Krankheit und Tod behinderten C. bei der Abfassung des von K. gewünschten Werkes.
(2) Ein bisher angefangenes Werk hat C. abgeschlossen, auch den Rest wird C. auf Wunsch schicken.
(3) Den anderen Kommentar hat C. auf K.' Geheiß Bürgermeister (Hieronymus) Lotter übergeben. C. bittet um wohlwollende Aufnahme in Anbetracht des ihm weniger liegenden Gegenstandes sowie des Trauerfalles.
(Torsten Woitkowitz)