Camerarius an Baumgartner d.Ä., 30.05.1556: Unterschied zwischen den Versionen
MH (Diskussion | Beiträge) K MH verschob die Seite Camerarius an Baumgartner d. Ä., 30.05.1556 nach Camerarius an Baumgartner d.Ä., 30.05.1556, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Textersetzung - „Baumgartner d. Ä.“ durch „Baumgartner d.Ä.“ |
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|Erstdruck in=Camerarius, Epistolae familiares, 1583 | |Erstdruck in=Camerarius, Epistolae familiares, 1583 | ||
|Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=S. 277-278 | |Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=S. 277-278 | ||
|Fremdbrief_jn=nein | |||
|Absender=Joachim Camerarius I. | |Absender=Joachim Camerarius I. | ||
|Empfänger=Hieronymus Baumgartner d.Ä. | |Empfänger=Hieronymus Baumgartner d.Ä. | ||
|Datum=1556/05/30 | |Datum=1556/05/30 | ||
|DatumGesichert=nein | |||
|Bemerkungen zum Datum=3. Cal. Iun. 56 | |Bemerkungen zum Datum=3. Cal. Iun. 56 | ||
|Sprache=Latein | |||
|Entstehungsort=o.O. | |Entstehungsort=o.O. | ||
|Zielort=o.O. | |Zielort=o.O. | ||
|Gedicht_jn=nein | |||
|Incipit=Non soleo occasiones ullas praetermittere mittendi litteras ad te | |Incipit=Non soleo occasiones ullas praetermittere mittendi litteras ad te | ||
|Register=Reichstag 1556/57 (Regensburg) | |||
|Paratext_jn=nein | |Paratext_jn=nein | ||
| | |Regest_jn=nein | ||
| | |Notizen==== Regest === | ||
Camerarius pflege alle Gelegenheiten zu nutzen, um Baumgartner einen Brief zu schicken. Zu dieser Zeit habe er nichts besonderes zu schreiben. | |||
Das Gerede## über einige Kriegszurüstungen sei noch nicht erstummt. Bisweilen müsse er aber an die Behauptungs ([[Erwähnte Person::Hesiod|Hesiods]]) denken, dass Gerüchte nicht ganz unbegründet seien ##. | |||
Camerarius fürchte, dass die Gegend im Norden bald von einem recht heftigen | |||
## | |||
Neulich sei hier (in [[Erwähnter Ort::Leipzig]]?) der Mann vorbeigereist, den Camerarius einst den Makedonen ([[Erwähnte Person::Philipp I. (Hessen)|Philipp von Hessen]]) nannte. Camerarius habe bei ihm gespeist. Sonst gebe es kein Gerede, außer über seine Leibwache. Jetzt solle er bei Camerarius' Fürsten ## sein. Wie er höre, seien die Gesandtschaften zum Reichstag von [[Erwähnter Ort::Regensburg]] so eingerichtet, dass man auch Theologen einlade. Camerarius fürchte also bereits weitere Auseinandersetzungen, | |||
Jetzt | |||
## | |||
Camerarius habe in diesen Brief einen weiteren Brief gelegt, den Baumgartner bitte zustellen möge. | |||
Grüße von Camerarius' Familie an Baumgartner und seine Familie. Grüße an Baumgartners Schwiegersohn ##. Baumgartner möge seinen Sohn ## ermutigen, Camerarius einen Brief zu schicken. Lebewohl. | |||
(Manuel Huth) | |||
|Handschrift=unbekannt | |||
|Bearbeitungsstand=unkorrigiert | |||
|Wiedervorlage=ja | |||
|Bearbeiter=MH | |Bearbeiter=MH | ||
}} | }} | ||
Version vom 2. November 2019, 20:26 Uhr
| Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||
|
|
|
| Werksigle | OCEp 0685 |
|---|---|
| Zitation | Camerarius an Baumgartner d.Ä., 30.05.1556, bearbeitet von Manuel Huth (02.11.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0685 |
| Besitzende Institution | |
| Signatur, Blatt/Seite | |
| Ausreifungsgrad | Druck |
| Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 277-278 |
| Zweitdruck in | |
| Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
| Sonstige Editionen | |
| Wird erwähnt in | |
| Fremdbrief? | nein |
| Absender | Joachim Camerarius I. |
| Empfänger | Hieronymus Baumgartner d.Ä. |
| Datum | 1556/05/30 |
| Datum gesichert? | nein |
| Bemerkungen zum Datum | 3. Cal. Iun. 56 |
| Unscharfes Datum Beginn | |
| Unscharfes Datum Ende | |
| Sprache | Latein |
| Entstehungsort | o.O. |
| Zielort | o.O. |
| Gedicht? | nein |
| Incipit | Non soleo occasiones ullas praetermittere mittendi litteras ad te |
| Link zur Handschrift | |
| Regest vorhanden? | nein |
| Paratext ? | nein |
| Paratext zu | |
| Kurzbeschreibung | |
| Anlass | |
| Register | Reichstag 1556/57 (Regensburg) |
| Handschrift | unbekannt |
| Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
| Notizen | Hesiods) denken, dass Gerüchte nicht ganz unbegründet seien ##.
Camerarius fürchte, dass die Gegend im Norden bald von einem recht heftigen Neulich sei hier (in Leipzig?) der Mann vorbeigereist, den Camerarius einst den Makedonen (Philipp von Hessen) nannte. Camerarius habe bei ihm gespeist. Sonst gebe es kein Gerede, außer über seine Leibwache. Jetzt solle er bei Camerarius' Fürsten ## sein. Wie er höre, seien die Gesandtschaften zum Reichstag von Regensburg so eingerichtet, dass man auch Theologen einlade. Camerarius fürchte also bereits weitere Auseinandersetzungen, Jetzt Camerarius habe in diesen Brief einen weiteren Brief gelegt, den Baumgartner bitte zustellen möge. Grüße von Camerarius' Familie an Baumgartner und seine Familie. Grüße an Baumgartners Schwiegersohn ##. Baumgartner möge seinen Sohn ## ermutigen, Camerarius einen Brief zu schicken. Lebewohl. (Manuel Huth)]] |
| Wiedervorlage | ja |
| Bearbeiter | Benutzer:MH |
| Gegengelesen von | |
| Datumsstempel | 2.11.2019 |
| Werksigle | OCEp 0685 |
|---|---|
| Zitation | Camerarius an Baumgartner d.Ä., 30.05.1556, bearbeitet von Manuel Huth (02.11.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0685 |
| Ausreifungsgrad | Druck |
| Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 277-278 |
| Fremdbrief? | nein |
| Absender | Joachim Camerarius I. |
| Empfänger | Hieronymus Baumgartner d.Ä. |
| Datum | 1556/05/30 |
| Datum gesichert? | nein |
| Bemerkungen zum Datum | 3. Cal. Iun. 56 |
| Sprache | Latein |
| Entstehungsort | o.O. |
| Zielort | o.O. |
| Gedicht? | nein |
| Incipit | Non soleo occasiones ullas praetermittere mittendi litteras ad te |
| Regest vorhanden? | nein |
| Paratext ? | nein |
| Register | Reichstag 1556/57 (Regensburg) |
| Datumsstempel | 2.11.2019 |