Coelestinus, Historia comitiorum, 1577: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
|d_date=1577
|d_date=1577
|d_date-Bemerkung=Das Druckjahr ist gesichert (Titelblätter).
|d_date-Bemerkung=Das Druckjahr ist gesichert (Titelblätter).
|Register=Reichstag 1530 (Augsburg)
|d_vd16=VD16 ZV 7979
|d_vd16=VD16 ZV 7979
|d_vd16_link=http://gateway-bayern.de/VD16+ZV+7979
|d_vd16_link=http://gateway-bayern.de/VD16+ZV+7979
|d_pdf=http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10143699-5 (Bd. 1); http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10143700-5 (Bd. 2);  http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10143701-0 (Bd. 3);  http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10143702-5  (Bd. 4)
|d_pdf=http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10143699-5 (Bd. 1); http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10143700-5 (Bd. 2);  http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10143701-0 (Bd. 3);  http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10143702-5  (Bd. 4)
|d_ueberprueft=am Original überprüft
|d_ueberprueft=am Original überprüft
|d_bearbeitungsstand=unkorrigiert
|d_bearbeitungsstand=korrigiert
|Wiedervorlage=ja
|Wiedervorlage=ja
|d_bearbeiter=HIWI
|d_bearbeiter=HIWI; MG
}}
}}
Enthält folgende Korrespondenz des Camerarius:
Enthält folgende Korrespondenz des Camerarius:
Zeile 23: Zeile 24:
*Bl. 65v: '''Philipp Melanchthon - Philippus Melanthon Ioachimo Camerario.''' {{Beschreibungen|Melanchthon an Camerarius, 10.09.1530}}
*Bl. 65v: '''Philipp Melanchthon - Philippus Melanthon Ioachimo Camerario.''' {{Beschreibungen|Melanchthon an Camerarius, 10.09.1530}}
:<small>Im Inhaltsverzeichnis mit der Zusammenfassung: ''Philippi ad Camerarium literae, quibus, qua ratione pacem consequi possint, exponit.''</small>
:<small>Im Inhaltsverzeichnis mit der Zusammenfassung: ''Philippi ad Camerarium literae, quibus, qua ratione pacem consequi possint, exponit.''</small>
*Bl. 68r/v: '''Joachim Camerarius I. - Iohanni Agricolae Islebio Ioachimus Camerarius.'''
*Bl. 68r/v: '''Joachim Camerarius I. - Iohanni Agricolae Islebio Ioachimus Camerarius.''' {{Beschreibungen|Camerarius an Johannes Agricola, 06.09.1530}}
:<small>Im Inhaltsverzeichnis mit der Zusammenfassung: ''Camerarii ad Islebium epistola, qua petit, ut se de rebus Augustanis, praesertim vero de Philippo certiorem faciat.''</small>
:<small>Im Inhaltsverzeichnis mit der Zusammenfassung: ''Camerarii ad Islebium epistola, qua petit, ut se de rebus Augustanis, praesertim vero de Philippo certiorem faciat.''</small>

Version vom 15. Oktober 2019, 13:07 Uhr


Druck
Drucktitel Historia comitiorum Anno M.D.XXX. Augustae celebratorum (4 Bände)
Zitation Historia comitiorum Anno M.D.XXX. Augustae celebratorum (4 Bände), bearbeitet von Alexander Hubert und Marion Gindhart (15.10.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Coelestinus,_Historia_comitiorum,_1577
Sprache Latein
Druckort Frankfurt (Oder)
Drucker/ Verleger: Johann Eichorn
Druckjahr 1577
Bemerkungen zum Druckdatum Das Druckjahr ist gesichert (Titelblätter).
Unscharfes Druckdatum Beginn
Unscharfes Druckdatum Ende
Auflagen
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 ZV 7979
Baron
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+ZV+7979
PDF-Scan http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10143699-5 (Bd. 1), http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10143700-5 (Bd. 2), http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10143701-0 (Bd. 3), http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10143702-5 (Bd. 4)
Link
Schlagworte / Register Reichstag 1530 (Augsburg)
Überprüft am Original überprüft
Erwähnung in
Wird erwähnt in
Interne Anmerkungen
Druck vorhanden in
Bearbeitungsstand korrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:HIWI;Benutzer:MG
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 15.10.2019
Druck
Drucktitel Historia comitiorum Anno M.D.XXX. Augustae celebratorum (4 Bände)
Zitation Historia comitiorum Anno M.D.XXX. Augustae celebratorum (4 Bände), bearbeitet von Alexander Hubert und Marion Gindhart (15.10.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Coelestinus,_Historia_comitiorum,_1577
Sprache Latein
Druckort Frankfurt (Oder)
Drucker/ Verleger: Johann Eichorn
Druckjahr 1577
Bemerkungen zum Druckdatum Das Druckjahr ist gesichert (Titelblätter).
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 ZV 7979
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+ZV+7979
PDF-Scan http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10143699-5 (Bd. 1), http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10143700-5 (Bd. 2), http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10143701-0 (Bd. 3), http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10143702-5 (Bd. 4)
Schlagworte / Register Reichstag 1530 (Augsburg)

Enthält folgende Korrespondenz des Camerarius:

Band 3:

  • Bl. 63v: Philipp Melanchthon - Philippus Melanthon Ioachimo Camerario. (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden)

    Da Melanchthon vom kursächsischen Hof keinen Boten zu Luther erhalte, schicke er die Post wieder über Camerarius. Da Luther auf die Fragen vom 22.08 nicht antworte, schwänden die Chancen auf einen Friedensschluß. Manche scheinen ihn gar nicht zu wollen. Die Nürnberger Gesandten zürnten Melanchthon wegen des Zugeständnisses der bischöflichen Jurisdiktion, namentlich Hieronymus Baumgartner sei ungewohnt scharf gewesen. Er bedauere die Fehler der eigenen Partei und resigniere. (nach MBW online, Reg. 1052)

Im Inhaltsverzeichnis mit der Zusammenfassung: Philippi ad Camerarium literae, quibus de multorum erga se odio, ob restitutam episcopis iurisdictionem, conqueritur.
  • Bl. 65r/v: Joachim Camerarius I. - Iohanni Agricolae Islebio Ioachimus Camerarius. (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden)

Im Inhaltsverzeichnis mit der Zusammenfassung: Ioachimi Camerarii ad Islebium epistola, qua petit, ut de rumoribus defectionis Philippicae se certiorem faciat.
  • Bl. 65v: Philipp Melanchthon - Philippus Melanthon Ioachimo Camerario. (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden)

    Melanchthon bedankt sich für die ihm von Camerarius übermittelte Briefausgabe und legt den Brief Gregors von Nazianz an Prokop über die Konzile mit lateinischer Übersetzung bei. Er verteidigt sich gegen die gegen ihn vorgebrachten Vorwürfe und erläutert Entwicklungen auf dem Augsburger Reichstag.

Im Inhaltsverzeichnis mit der Zusammenfassung: Philippi ad Camerarium literae, quibus, qua ratione pacem consequi possint, exponit.
  • Bl. 68r/v: Joachim Camerarius I. - Iohanni Agricolae Islebio Ioachimus Camerarius. (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden)

Im Inhaltsverzeichnis mit der Zusammenfassung: Camerarii ad Islebium epistola, qua petit, ut se de rebus Augustanis, praesertim vero de Philippo certiorem faciat.