Camerarius an Karlowitz, 12.02.1570: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
|Incipit=Vir magnifice, post tuum discessum me familiare iam malum nephriticum
|Incipit=Vir magnifice, post tuum discessum me familiare iam malum nephriticum
|Register=Biographisches (Krankheit);Religionsstreitigkeiten
|Register=Biographisches (Krankheit);Religionsstreitigkeiten
|Paratext_jn=ja
|Paratext_jn=nein
|Regest_jn=ja
|Regest_jn=ja
|Notizen=Nummer bei Woitkowitz: 93
|Notizen=Nummer bei Woitkowitz: 93
Zeile 25: Zeile 25:
}}
}}
=== Regest (von Torsten Woitkowitz) ===
=== Regest (von Torsten Woitkowitz) ===
(1) Nach K.Weggang wurde C. wieder von dem für seine Familie typischen Nierenleiden ergriffen. Jetzt geht es wieder besser.  
(1) Nach K.' Weggang wurde C. wieder von dem für seine Familie typischen Nierenleiden ergriffen. Jetzt geht es wieder besser.  


(2) Mit Unruhe erinnert sich C. an K.‘ Bericht über die Verhandlungen im Königreich Böhmen zur Wiederherstellung des wahren Glaubens, die dort eine lange Tradition besitzen. K. möge nicht nachlassen, nach seinen Möglichkeiten an dieser Herstellung des Fundaments für das universelle Glück mitzuwirken.  
(2) Mit Unruhe erinnert sich C. an K.‘ Bericht über die Verhandlungen im Königreich Böhmen zur Wiederherstellung des wahren Glaubens, die dort eine lange Tradition besitzen. K. möge nicht nachlassen, nach seinen Möglichkeiten an dieser Herstellung des Fundaments für das universelle Glück mitzuwirken.  
Zeile 31: Zeile 31:
(3) Mit dem Geschäft, worüber C. K. neulich schrieb, steht es nicht zum besten.  
(3) Mit dem Geschäft, worüber C. K. neulich schrieb, steht es nicht zum besten.  


(4) Bitte um K.Gunst und Segenswunsch.
(4) Bitte um K.' Gunst und Segenswunsch.


(Torsten Woitkowitz)
(Torsten Woitkowitz)

Version vom 11. September 2019, 18:06 Uhr



Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Camerarius an Karlowitz, 17.11.156917 November 1569 JL
Camerarius an Karlowitz, 06.07.15696 Juli 1569 JL
Camerarius an Karlowitz, 29.03.156929 März 1569 JL
 Briefdatum
Camerarius an Karlowitz, 12.02.157012 Februar 1570 JL
 Briefdatum
Camerarius an Karlowitz, 24.08.157024 August 1570 JL
Camerarius an Karlowitz, 03.11.15703 November 1570 JL
Camerarius an Karlowitz, 12.11.157012 November 1570 JL
Werksigle OCEp 0544
Zitation Camerarius an Karlowitz, 12.02.1570, bearbeitet von Manuel Huth, Torsten Woitkowitz und Michael Pöschmann (11.09.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0544
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 103-104
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Christoph von Karlowitz
Datum 1570/02/12
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum Die 12. M. Febr. 70.
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort o.O.
Gedicht? ja
Incipit Vir magnifice, post tuum discessum me familiare iam malum nephriticum
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Biographisches (Krankheit); Religionsstreitigkeiten
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand korrigiert
Notizen Nummer bei Woitkowitz: 93
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH; Benutzer:TW; Benutzer:HIWI4
Gegengelesen von
Datumsstempel 11.09.2019
Werksigle OCEp 0544
Zitation Camerarius an Karlowitz, 12.02.1570, bearbeitet von Manuel Huth, Torsten Woitkowitz und Michael Pöschmann (11.09.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0544
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 103-104
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Christoph von Karlowitz
Datum 1570/02/12
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum Die 12. M. Febr. 70.
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort o.O.
Gedicht? ja
Incipit Vir magnifice, post tuum discessum me familiare iam malum nephriticum
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Register Biographisches (Krankheit); Religionsstreitigkeiten
Datumsstempel 11.09.2019


Regest (von Torsten Woitkowitz)

(1) Nach K.' Weggang wurde C. wieder von dem für seine Familie typischen Nierenleiden ergriffen. Jetzt geht es wieder besser.

(2) Mit Unruhe erinnert sich C. an K.‘ Bericht über die Verhandlungen im Königreich Böhmen zur Wiederherstellung des wahren Glaubens, die dort eine lange Tradition besitzen. K. möge nicht nachlassen, nach seinen Möglichkeiten an dieser Herstellung des Fundaments für das universelle Glück mitzuwirken.

(3) Mit dem Geschäft, worüber C. K. neulich schrieb, steht es nicht zum besten.

(4) Bitte um K.' Gunst und Segenswunsch.

(Torsten Woitkowitz)