Rheder, Epitaphia, 1589: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
|Bearbeitungsstand=unkorrigiert
|Bearbeitungsstand=unkorrigiert
}}
}}
S. 20: Epitaph für Ursula, Frau Raimund Fuggers, von JC
Enthält die folgenden Werke von Camerarius:
S. 21: Epigramm, incipit: "Vrsulae in hoc corpus positum est exsangue sepulcro"
 
*Bl. Biiv: '''Joachim Camerarius I. - Requiesc(at) in spe resurrect(ionis) in beatam vitam et sempiternam.'''
*Bl. Biiir: '''Joachim Camerarius I. - Ursulae in hoc corpus positum est exangue sepulcro (Inc.)'''

Version vom 11. September 2019, 10:43 Uhr


Postume Drucke wurden i.d.R. nur grundständig erfasst. Für genauere Informationen vgl. die Richtlinien zur Erfassung von Drucken.
Druck
Drucktitel Epitaphia quorundam comitum, ex antiquissima Ortenburgensium familia oriundorum, illorumque coniugum. (...)
Zitation Epitaphia quorundam comitum, ex antiquissima Ortenburgensium familia oriundorum, illorumque coniugum. (...), bearbeitet von Alexander Hubert (11.09.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Rheder,_Epitaphia,_1589
Sprache Latein
Druckort Nürnberg
Drucker/ Verleger: Christoph Lochner d.Ä.; Johann Hofmann
Druckjahr 1589
Bemerkungen zum Druckdatum
Unscharfes Druckdatum Beginn
Unscharfes Druckdatum Ende
Auflagen
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 E 1748; VD16 R 1717; VD16 R 1718
Baron
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+E+1748
PDF-Scan http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0008/bsb00087751/images
Link
Schlagworte / Register
Überprüft noch nicht am Original überprüft
Erwähnung in
Wird erwähnt in
Interne Anmerkungen
Druck vorhanden in
Bearbeitungsstand unkorrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:HIWI
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 11.09.2019
Druck
Drucktitel Epitaphia quorundam comitum, ex antiquissima Ortenburgensium familia oriundorum, illorumque coniugum. (...)
Zitation Epitaphia quorundam comitum, ex antiquissima Ortenburgensium familia oriundorum, illorumque coniugum. (...), bearbeitet von Alexander Hubert (11.09.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Rheder,_Epitaphia,_1589
Sprache Latein
Druckort Nürnberg
Drucker/ Verleger: Christoph Lochner d.Ä.; Johann Hofmann
Druckjahr 1589
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 E 1748; VD16 R 1717; VD16 R 1718
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+E+1748
PDF-Scan http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0008/bsb00087751/images

Enthält die folgenden Werke von Camerarius:

  • Bl. Biiv: Joachim Camerarius I. - Requiesc(at) in spe resurrect(ionis) in beatam vitam et sempiternam.
  • Bl. Biiir: Joachim Camerarius I. - Ursulae in hoc corpus positum est exangue sepulcro (Inc.)