Camerarius, Oὐδεὶς κομήτης (Inc.), 1574: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
MG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|d_werktitle=Oὐδεὶς κομήτης ὅστις οὐ κακὸν φέρει | |d_werktitle=Oὐδεὶς κομήτης ὅστις οὐ κακὸν φέρει | ||
|Kurzbeschreibung=Iambischer Senar, der die Unglücksbedeutung der Kometen als geschichtliche Konstante fasst. | |Kurzbeschreibung=Iambischer Senar, der die Unglücksbedeutung der Kometen als geschichtliche Konstante fasst. | ||
|Register=Kometen;Astrologie;Divination und Prodigien | |Register=Kometen;Astrologie;Divination und Prodigien;Gnomik | ||
|Paratext_jn=ja | |Paratext_jn=ja | ||
|Paratext_zu=[[Ursinus, Prognosticatio, 1574]]; [[Ursinus, Prognosticatio, 1574a]] | |Paratext_zu=[[Ursinus, Prognosticatio, 1574]]; [[Ursinus, Prognosticatio, 1574a]] | ||
Version vom 10. September 2019, 13:10 Uhr
| Opus Camerarii | |
|---|---|
| Werksigle | |
| Zitation | Oὐδεὶς κομήτης ὅστις οὐ κακὸν φέρει, bearbeitet von Marion Gindhart (10.09.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/ |
| Name | Joachim Camerarius I. |
| Status | Verfasser |
| Sprache | Griechisch |
| Werktitel | Oὐδεὶς κομήτης ὅστις οὐ κακὸν φέρει |
| Kurzbeschreibung | Iambischer Senar, der die Unglücksbedeutung der Kometen als geschichtliche Konstante fasst. |
| Erstnachweis | 1574 |
| Bemerkungen zum Erstnachweis | Der Druck, der den Senar enthält, ist 1574 (wohl im Januar) erschienen. |
| Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | 1574/01/01 |
| Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | 1574/01/31 |
| Schlagworte / Register | Kometen; Astrologie; Divination und Prodigien; Gnomik |
| Paratext zu | |
| Paratext? | ja |
| Paratext zu | Ursinus, Prognosticatio, 1574; Ursinus, Prognosticatio, 1574a |
| Überliefert in | |
| Druck | Ursinus, Prognosticatio, 1574; Ursinus, Prognosticatio, 1574a |
| Erstdruck in | |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | |
| Volltext | http://texte.camerarius.de/ |
| Carmen | |
| Gedicht? | ja |
| Incipit | Oὐδεὶς κομήτης ὅστις οὐ κακὸν φέρει |
| Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
| Wird erwähnt in | |
| Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk | |
| Bearbeitungsstand | |
| Überprüft | am Original überprüft |
| Bearbeitungsstand | korrigiert |
| Wiedervorlage | ja |
| Bearbeiter | Benutzer:MG |
| Gegengelesen von | |
| Bearbeitungsdatum | 10.09.2019 |
| Opus Camerarii | |
|---|---|
| Werksigle | |
| Zitation | Oὐδεὶς κομήτης ὅστις οὐ κακὸν φέρει, bearbeitet von Marion Gindhart (10.09.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/ |
| Name | Joachim Camerarius I.
|
| Sprache | Griechisch |
| Werktitel | Oὐδεὶς κομήτης ὅστις οὐ κακὸν φέρει |
| Kurzbeschreibung | Iambischer Senar, der die Unglücksbedeutung der Kometen als geschichtliche Konstante fasst. |
| Erstnachweis | 1574 |
| Bemerkungen zum Erstnachweis | Der Druck, der den Senar enthält, ist 1574 (wohl im Januar) erschienen. |
| Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | 1574/01/01 |
| Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | 1574/01/31 |
| Schlagworte / Register | Kometen; Astrologie; Divination und Prodigien; Gnomik |
| Paratext zu | |
| Paratext? | ja |
| Paratext zu | Ursinus, Prognosticatio, 1574; Ursinus, Prognosticatio, 1574a |
| Überliefert in | |
| Druck | Ursinus, Prognosticatio, 1574; Ursinus, Prognosticatio, 1574a |
| Volltext | http://texte.camerarius.de/ |
| Carmen | |
| Gedicht? | ja |
| Incipit | Oὐδεὶς κομήτης ὅστις οὐ κακὸν φέρει |
| Bearbeitungsdatum | 10.09.2019 |
Anmerkungen
Der Senar des Camerarius wird häufig in der frühneuzeitlichen Kometenliteratur zitiert.
Antike Varianten aus dem Kontext der Komödie mit Bezug auf langhaarige Männer: Oὐδεὶς κομήτης ὅστις οὐ βινητιᾷ / περαίνεται / ψηνίζεται (Comica adespota frgg. 12-14 Kock).