Camerarius, Προσθήκη, 1575: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|d_language=Griechisch | |d_language=Griechisch | ||
|d_werktitle=Προσθήκη Ἰοαχείμου τοῦ Καμεραριάδου | |d_werktitle=Προσθήκη Ἰοαχείμου τοῦ Καμεραριάδου | ||
|Kurzbeschreibung=Camerarius erweitert mit einer in Jamben gedichteten προσθήκη (''auctarium'') das Lehrgedicht "De animalium proprietate" des byzantinischen Dichters Manuel Philes (ca. 1275 - ca.1345). Die Ausgabe des Werkes samt ''auctarium'' und dessen lateinischer Übersetzung von Gregor Bersman erscheint postum 1575 in Leipzig | |Kurzbeschreibung=Camerarius erweitert mit einer in Jamben gedichteten προσθήκη (''auctarium'') das Lehrgedicht "De animalium proprietate" des byzantinischen Dichters Manuel Philes (ca. 1275 - ca.1345). Die Ausgabe des Werkes samt ''auctarium'' und dessen lateinischer Übersetzung von Gregor Bersman erscheint postum 1575 in Leipzig. | ||
|Register=Lehrgedicht;Supplement;Tiere | |Register=Lehrgedicht;Supplement;Tiere | ||
|Paratext_jn=nein | |Paratext_jn=nein | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
Camerarius erweitert mit einer in Jamben gedichteten προσθήκη (''auctarium'') das Lehrgedicht "De animalium proprietate" des byzantinischen Dichters Manuel Philes (1275 ca.-1345 ca.). Die Ausgabe des Werkes samt ''auctarium'' und dessen lateinischer Übersetzung von Gregor Bersman erscheint postum 1575 in Leipzig. Das Gedicht gliedert gliedert sich in folgende Abschnitte: | Camerarius erweitert mit einer in Jamben gedichteten προσθήκη (''auctarium'') das Lehrgedicht "De animalium proprietate" des byzantinischen Dichters Manuel Philes (1275 ca.-1345 ca.). Die Ausgabe des Werkes samt ''auctarium'' und dessen lateinischer Übersetzung von Gregor Bersman erscheint postum 1575 in Leipzig. Das Gedicht gliedert gliedert sich in folgende Abschnitte: | ||
*Περὶ τεττίγων | *Περὶ τεττίγων | ||
Περὶ μυρμήκων | *Περὶ μυρμήκων | ||
Περὶ μυῶν | *Περὶ μυῶν | ||
Περὶ ὀρνίθων ἀνθρωπολάλων | *Περὶ ὀρνίθων ἀνθρωπολάλων | ||
Περὶ | *Περὶ ἀλκύονος | ||
Περὶ ἀνθίου. | *Περὶ ἀνθίου. | ||
Περὶ βατράχων | *Περὶ βατράχων | ||
Περὶ σκιο;θρων | *Περὶ σκιο;θρων | ||
Περὶ ἐλεφάντων, καῖ λεόντων, καὶ δελφίνων | *Περὶ ἐλεφάντων, καῖ λεόντων, καὶ δελφίνων | ||
Περὶ ἵππων καὶ κυνῶν | *Περὶ ἵππων καὶ κυνῶν | ||
Περὶ ἂλεκτορίδων | *Περὶ ἂλεκτορίδων | ||
Περὶ ψύλλης | *Περὶ ψύλλης | ||
Περὶ ἐλάφων | *Περὶ ἐλάφων | ||
Περὶ χηνῶν καὶ ὑῶν | *Περὶ χηνῶν καὶ ὑῶν | ||
Περὶ μάχης ἄρκτου καὶ συὸς ἀγρίου | *Περὶ μάχης ἄρκτου καὶ συὸς ἀγρίου |
Version vom 3. September 2019, 16:11 Uhr
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | |
Zitation | Προσθήκη Ἰοαχείμου τοῦ Καμεραριάδου, bearbeitet von Jochen Schultheiß (03.09.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/ |
Name | Joachim Camerarius I. |
Status | Verfasser |
Sprache | Griechisch |
Werktitel | Προσθήκη Ἰοαχείμου τοῦ Καμεραριάδου |
Kurzbeschreibung | Camerarius erweitert mit einer in Jamben gedichteten προσθήκη (auctarium) das Lehrgedicht "De animalium proprietate" des byzantinischen Dichters Manuel Philes (ca. 1275 - ca.1345). Die Ausgabe des Werkes samt auctarium und dessen lateinischer Übersetzung von Gregor Bersman erscheint postum 1575 in Leipzig. |
Erstnachweis | 1575 |
Bemerkungen zum Erstnachweis | Postume Herausgabe; Datierung gesichert (Kolophon). |
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | |
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | |
Schlagworte / Register | Lehrgedicht; Supplement; Tiere |
Paratext zu | |
Paratext? | nein |
Paratext zu | |
Überliefert in | |
Druck | Philes, De animalium proprietate, 1575 |
Erstdruck in | Philes, De animalium proprietate, 1575 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 164-188 (gerade Seiten) |
Volltext | http://texte.camerarius.de/ |
Carmen | |
Gedicht? | ja |
Incipit | Τέττιγ' ἀμνόνευτον ἢν Μούσαις φίλος |
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
Wird erwähnt in | |
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk | |
Bearbeitungsstand | |
Überprüft | am Original überprüft |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:JS |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 3.09.2019 |
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | |
Zitation | Προσθήκη Ἰοαχείμου τοῦ Καμεραριάδου, bearbeitet von Jochen Schultheiß (03.09.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/ |
Name | Joachim Camerarius I.
|
Sprache | Griechisch |
Werktitel | Προσθήκη Ἰοαχείμου τοῦ Καμεραριάδου |
Kurzbeschreibung | Camerarius erweitert mit einer in Jamben gedichteten προσθήκη (auctarium) das Lehrgedicht "De animalium proprietate" des byzantinischen Dichters Manuel Philes (ca. 1275 - ca.1345). Die Ausgabe des Werkes samt auctarium und dessen lateinischer Übersetzung von Gregor Bersman erscheint postum 1575 in Leipzig. |
Erstnachweis | 1575 |
Bemerkungen zum Erstnachweis | Postume Herausgabe; Datierung gesichert (Kolophon).
|
Schlagworte / Register | Lehrgedicht; Supplement; Tiere |
Paratext zu | |
Paratext? | nein |
Überliefert in | |
Druck | Philes, De animalium proprietate, 1575 |
Volltext | http://texte.camerarius.de/ |
Carmen | |
Gedicht? | ja |
Incipit | Τέττιγ' ἀμνόνευτον ἢν Μούσαις φίλος |
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
Wird erwähnt in | |
Bearbeitungsdatum | 3.09.2019 |
Aufbau und Inhalt
Camerarius erweitert mit einer in Jamben gedichteten προσθήκη (auctarium) das Lehrgedicht "De animalium proprietate" des byzantinischen Dichters Manuel Philes (1275 ca.-1345 ca.). Die Ausgabe des Werkes samt auctarium und dessen lateinischer Übersetzung von Gregor Bersman erscheint postum 1575 in Leipzig. Das Gedicht gliedert gliedert sich in folgende Abschnitte:
- Περὶ τεττίγων
- Περὶ μυρμήκων
- Περὶ μυῶν
- Περὶ ὀρνίθων ἀνθρωπολάλων
- Περὶ ἀλκύονος
- Περὶ ἀνθίου.
- Περὶ βατράχων
- Περὶ σκιο;θρων
- Περὶ ἐλεφάντων, καῖ λεόντων, καὶ δελφίνων
- Περὶ ἵππων καὶ κυνῶν
- Περὶ ἂλεκτορίδων
- Περὶ ψύλλης
- Περὶ ἐλάφων
- Περὶ χηνῶν καὶ ὑῶν
- Περὶ μάχης ἄρκτου καὶ συὸς ἀγρίου