Beza, Novum Testamentum, 1575: Unterschied zwischen den Versionen
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
|d_bearbeiter=HIWI;JS | |d_bearbeiter=HIWI;JS | ||
}} | }} | ||
Nach Auskunft des Titelblatts wurde für die Ausgabe von Bezas Übersetzung auf Camerarius' Erläuterungen zu den Evangelien und zur Apostelgeschichte zurückgegriffen. In seinem Widmungsbrief spricht Loiseleur von "Übertragungen" aus Camerarius (Bl. A2v-A3r: ''pauca, quae ex Ioachimi Camerarii viri doctissimi, & amantissimi ipsius Bezae, notationibus transtuli''). Aus diesen Werken des Camerarius erscheinen keine geschlossenen Textpartien. Vielmehr scheint Loiseleus Elemente aus Camerarius' exegetischen Werken in die Randglossen zu Bezas Übersetzung integriert zu haben.<br> | ===Bezas Rückgriff auf Camerarius=== | ||
Nach Auskunft des Titelblatts wurde für die Ausgabe von Bezas Übersetzung auf Camerarius' Erläuterungen zu den [[Camerarius, Notatio figurarum sermonis in libris quatuor de evangeliorum (Werk), 1572|Evangelien]] und zur [[Camerarius, Notatio figurarum orationis (Apostelgeschichte/Offenbarung), 1572|Apostelgeschichte]] zurückgegriffen. In seinem Widmungsbrief spricht Loiseleur von "Übertragungen" aus Camerarius (Bl. A2v-A3r: ''pauca, quae ex Ioachimi Camerarii viri doctissimi, & amantissimi ipsius Bezae, notationibus transtuli''). Aus diesen Werken des Camerarius erscheinen keine geschlossenen Textpartien. Vielmehr scheint Loiseleus Elemente aus Camerarius' exegetischen Werken in die Randglossen zu Bezas Übersetzung integriert zu haben.<br> | |||
Ein früherer Hinweis auf eine Kommunikation Theodor de Bèze und Camerarius ist die Widmung des "Quaestionum & responsionum Christianarum libellus. In quo praecipua Christianae religionis capita κατ' ἐπιτομὴν proponuntur" von 1570 an Camerarius. |
Version vom 3. September 2019, 11:17 Uhr
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Jesu Christi d(omini) n(ostri) Novum Testamentum, Theodoro Beza interprete. Additae sunt summae brevis doctrinae in Evangelistas, et Acta Apostolorum: Item, methodus apostolicarum epistolarum ab eodem authore, cum brevi phraseon, & locorum difficiliorum expositione, ex ipsius authoris maioribus annotationibus desumpta: paucis etiam additis ex Ioach(imi) Camerarii notationibus in Evangelistas & Acta |
Zitation | Jesu Christi d(omini) n(ostri) Novum Testamentum, Theodoro Beza interprete. Additae sunt summae brevis doctrinae in Evangelistas, et Acta Apostolorum: Item, methodus apostolicarum epistolarum ab eodem authore, cum brevi phraseon, & locorum difficiliorum expositione, ex ipsius authoris maioribus annotationibus desumpta: paucis etiam additis ex Ioach(imi) Camerarii notationibus in Evangelistas & Acta, bearbeitet von Alexander Hubert und Jochen Schultheiß (03.09.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Beza,_Novum_Testamentum,_1575 |
Sprache | Latein |
Druckort | Genf |
Drucker/ Verleger: | Eustache Vignon |
Druckjahr | 1575 |
Bemerkungen zum Druckdatum | |
Unscharfes Druckdatum Beginn | |
Unscharfes Druckdatum Ende | |
Auflagen | |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | |
Baron | |
VD16/17-Eintrag | gateway-bayern.de/VD16+ |
PDF-Scan | http://doi.org/10.3931/e-rara-12728 |
Link | |
Schlagworte / Register | Bibelexegese |
Überprüft | am Original überprüft |
Erwähnung in | |
Wird erwähnt in | |
Interne Anmerkungen | |
Druck vorhanden in | |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:HIWI;Benutzer:JS |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 3.09.2019 |
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Jesu Christi d(omini) n(ostri) Novum Testamentum, Theodoro Beza interprete. Additae sunt summae brevis doctrinae in Evangelistas, et Acta Apostolorum: Item, methodus apostolicarum epistolarum ab eodem authore, cum brevi phraseon, & locorum difficiliorum expositione, ex ipsius authoris maioribus annotationibus desumpta: paucis etiam additis ex Ioach(imi) Camerarii notationibus in Evangelistas & Acta |
Zitation | Jesu Christi d(omini) n(ostri) Novum Testamentum, Theodoro Beza interprete. Additae sunt summae brevis doctrinae in Evangelistas, et Acta Apostolorum: Item, methodus apostolicarum epistolarum ab eodem authore, cum brevi phraseon, & locorum difficiliorum expositione, ex ipsius authoris maioribus annotationibus desumpta: paucis etiam additis ex Ioach(imi) Camerarii notationibus in Evangelistas & Acta, bearbeitet von Alexander Hubert und Jochen Schultheiß (03.09.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Beza,_Novum_Testamentum,_1575 |
Sprache | Latein |
Druckort | Genf |
Drucker/ Verleger: | Eustache Vignon |
Druckjahr | 1575 |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17-Eintrag | gateway-bayern.de/VD16+ |
PDF-Scan | http://doi.org/10.3931/e-rara-12728 |
Schlagworte / Register | Bibelexegese |
Bezas Rückgriff auf Camerarius
Nach Auskunft des Titelblatts wurde für die Ausgabe von Bezas Übersetzung auf Camerarius' Erläuterungen zu den Evangelien und zur Apostelgeschichte zurückgegriffen. In seinem Widmungsbrief spricht Loiseleur von "Übertragungen" aus Camerarius (Bl. A2v-A3r: pauca, quae ex Ioachimi Camerarii viri doctissimi, & amantissimi ipsius Bezae, notationibus transtuli). Aus diesen Werken des Camerarius erscheinen keine geschlossenen Textpartien. Vielmehr scheint Loiseleus Elemente aus Camerarius' exegetischen Werken in die Randglossen zu Bezas Übersetzung integriert zu haben.
Ein früherer Hinweis auf eine Kommunikation Theodor de Bèze und Camerarius ist die Widmung des "Quaestionum & responsionum Christianarum libellus. In quo praecipua Christianae religionis capita κατ' ἐπιτομὴν proponuntur" von 1570 an Camerarius.