Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Noeth (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
JH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{#tweekihide:sidebar-right|firstHeading}} | {{#tweekihide:sidebar-right|firstHeading}} | ||
= Projektgruppe = | = Projektgruppe = | ||
Die Projekthomepage (mit Information zu Tagungen, Vorträgen, Publikationen) erreichen Sie unter '''http://www.camerarius.de'''. | <br> <br>Die Projekthomepage (mit Information zu Tagungen, Vorträgen, Publikationen) erreichen Sie unter '''http://www.camerarius.de'''. | ||
Zur Projektgruppe gehören: | Zur Projektgruppe gehören: |
Version vom 27. August 2019, 20:24 Uhr
Projektgruppe
Die Projekthomepage (mit Information zu Tagungen, Vorträgen, Publikationen) erreichen Sie unter http://www.camerarius.de.
Zur Projektgruppe gehören:
- Prof. Dr. Thomas Baier, Lehrstuhl für Klassische Philologie II (Latinistik), Univ. Würzburg
- Prof. Dr. Marion Gindhart, Apl. Professorin (Univ. Mainz), Lehrstuhl für Klassische Philologie II (Latinistik)
- Prof. Dr. Joachim Hamm, Professur für deutsche Philologie, insb. Literaturgeschichte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit, Univ. Würzburg
- Maximilian Nöth, Zentrum für Philologie und Digitalität, JMU Würzburg
- Dr. Sabine Schlegelmilch, Wiss. Mitarbeiterin am Institut für Geschichte der Medizin, Univ. Würzburg
- Dr. Ulrich Schlegelmilch, Wiss. Mitarbeiter am Akademievorhaben Frühneuzeitliche Ärztebriefe, Univ. Würzburg
- PD Dr. Jochen Schultheiß, Lehrstuhl für Klassische Philologie II (Latinistik), Univ. Würzburg
- Wissenschaftliche Hilfskraft: Anne Kram
- Studentische Hilfskraft: Alexander Hubert
- Ehemalige wissenschaftliche Hilfskraft: Martin Gruner
- Ehemalige studentische Hilfskräfte: Jonathan Baier, Eva Theilen
Kontakt
DFG-Projekt “Opera Camerarii”
Universität Würzburg, Institut für deutsche Philologie
Am Hubland, Raum 4.O.1,97074 Würzburg
Tel. 0931-31-88397
Homepage: http://www.camerarius.de; Mail: camerarius@uni-wuerzburg.de