Camerarius, Decuriae, 1594: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Drucke | {{Drucke | ||
|d_werktitle= | |d_werktitle=Ioachimi Camerarii Decuriae XXI συμμίκτων προβλημάτων seu variarum et diversarum quaestionum de natura, moribus, sermone; In quibus allegoriae et etymologiae multae insunt, Graecae et Latinae expositionis, Graecis etiam in Latina conversis: studiosis bonarum artium hac prima editione a filiis communicatae | ||
|d_language=Latein; Griechisch | |d_language=Latein; Griechisch | ||
|d_place=Genf; Heidelberg | |d_place=Genf; Heidelberg | ||
|d_printer=Hieronymus Commelinus; Jean de Tournes II. | |d_printer=Hieronymus Commelinus; Jean de Tournes II. | ||
|d_date=1594 | |d_date=1594 | ||
|d_date-Bemerkung=Gesichert (Titelblatt) | |||
|d_auflagen=Heidelberg; Genf: Hieronymus Commelinus; Jean de Tournes II., 1594; [[Camerarius, Decuriae, 1596|Heidelberg; Genf: Hieronymus Commelinus; Jean de Tournes II., 1596]] | |d_auflagen=Heidelberg; Genf: Hieronymus Commelinus; Jean de Tournes II., 1594; [[Camerarius, Decuriae, 1596|Heidelberg; Genf: Hieronymus Commelinus; Jean de Tournes II., 1596]] | ||
|Register=Kommentar | |||
|d_baron=176 | |d_baron=176 | ||
|d_vd16_link=gateway-bayern.de/VD16+ | |d_vd16_link=gateway-bayern.de/VD16+ | ||
Zeile 14: | Zeile 16: | ||
|d_bearbeiter=JS; US | |d_bearbeiter=JS; US | ||
}} | }} | ||
===Streckenbeschreibung=== | |||
*&2r-&3v: ''Joachim Camerarius II. / Philipp Camerarius - Generosa nobilitate, virtute, ac doctrina praestantiss(imo) viro, D(omino) D(omino) Richardo, Baroni a Starenberg, Domino in Wildperg & Riedeck (...) s(alutem) d(icit).'' | |||
===Druckgeschichte=== | ===Druckgeschichte=== | ||
Das Titelblatt gibt Hieronymus Commelinus - zu der Zeit in Heidelberg ansässig - als Drucker an. Aus einem [http://www.aerztebriefe.de/id=00014003 Brief von Commelinus an Joachim Camerarius II.] ((Eingangsvermerk 12.10.1595) geht hervor, dass Jean de Tournes II. (Tornesius) mit der Drucklegung betraut war. De Tournes wirkte zu dieser Zeit in Genf. Weiteres zur Druckgeschichte siehe unter [[Camerarius, Decuriae, 1596]].<br> | Das Titelblatt gibt Hieronymus Commelinus - zu der Zeit in Heidelberg ansässig - als Drucker an. Aus einem [http://www.aerztebriefe.de/id=00014003 Brief von Commelinus an Joachim Camerarius II.] ((Eingangsvermerk 12.10.1595) geht hervor, dass Jean de Tournes II. (Tornesius) mit der Drucklegung betraut war. De Tournes wirkte zu dieser Zeit in Genf. Weiteres zur Druckgeschichte siehe unter [[Camerarius, Decuriae, 1596]].<br> |
Version vom 27. August 2019, 17:09 Uhr
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Ioachimi Camerarii Decuriae XXI συμμίκτων προβλημάτων seu variarum et diversarum quaestionum de natura, moribus, sermone; In quibus allegoriae et etymologiae multae insunt, Graecae et Latinae expositionis, Graecis etiam in Latina conversis: studiosis bonarum artium hac prima editione a filiis communicatae |
Zitation | Ioachimi Camerarii Decuriae XXI συμμίκτων προβλημάτων seu variarum et diversarum quaestionum de natura, moribus, sermone; In quibus allegoriae et etymologiae multae insunt, Graecae et Latinae expositionis, Graecis etiam in Latina conversis: studiosis bonarum artium hac prima editione a filiis communicatae, bearbeitet von Jochen Schultheiß und Ulrich Schlegelmilch (27.08.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Camerarius,_Decuriae,_1594 |
Sprache | Latein; Griechisch |
Druckort | Genf; Heidelberg |
Drucker/ Verleger: | Hieronymus Commelinus; Jean de Tournes II. |
Druckjahr | 1594 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Gesichert (Titelblatt) |
Unscharfes Druckdatum Beginn | |
Unscharfes Druckdatum Ende | |
Auflagen | Heidelberg; Genf: Hieronymus Commelinus; Jean de Tournes II., 1594; Heidelberg; Genf: Hieronymus Commelinus; Jean de Tournes II., 1596 |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | |
Baron | 176 |
VD16/17-Eintrag | gateway-bayern.de/VD16+ |
PDF-Scan | https://doi.org/10.3931/e-rara-6738, http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ15848760X, http://gateway-bayern.de/BV009170615, http://stabikat.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=389027324 |
Link | |
Schlagworte / Register | Kommentar |
Überprüft | noch nicht am Original überprüft |
Erwähnung in | |
Wird erwähnt in | |
Interne Anmerkungen | |
Druck vorhanden in | |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:JS;Benutzer:US |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 27.08.2019 |
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Ioachimi Camerarii Decuriae XXI συμμίκτων προβλημάτων seu variarum et diversarum quaestionum de natura, moribus, sermone; In quibus allegoriae et etymologiae multae insunt, Graecae et Latinae expositionis, Graecis etiam in Latina conversis: studiosis bonarum artium hac prima editione a filiis communicatae |
Zitation | Ioachimi Camerarii Decuriae XXI συμμίκτων προβλημάτων seu variarum et diversarum quaestionum de natura, moribus, sermone; In quibus allegoriae et etymologiae multae insunt, Graecae et Latinae expositionis, Graecis etiam in Latina conversis: studiosis bonarum artium hac prima editione a filiis communicatae, bearbeitet von Jochen Schultheiß und Ulrich Schlegelmilch (27.08.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Camerarius,_Decuriae,_1594 |
Sprache | Latein; Griechisch |
Druckort | Genf; Heidelberg |
Drucker/ Verleger: | Hieronymus Commelinus; Jean de Tournes II. |
Druckjahr | 1594 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Gesichert (Titelblatt) |
Auflagen | Heidelberg; Genf: Hieronymus Commelinus; Jean de Tournes II., 1594; Heidelberg; Genf: Hieronymus Commelinus; Jean de Tournes II., 1596 |
Bibliothekarische Angaben | |
Baron | 176 |
VD16/17-Eintrag | gateway-bayern.de/VD16+ |
PDF-Scan | https://doi.org/10.3931/e-rara-6738, http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ15848760X, http://gateway-bayern.de/BV009170615, http://stabikat.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=389027324 |
Schlagworte / Register | Kommentar |
Erwähnte Werke, Drucke und Briefe | |
Wird erwähnt in |
Streckenbeschreibung
- &2r-&3v: Joachim Camerarius II. / Philipp Camerarius - Generosa nobilitate, virtute, ac doctrina praestantiss(imo) viro, D(omino) D(omino) Richardo, Baroni a Starenberg, Domino in Wildperg & Riedeck (...) s(alutem) d(icit).
Druckgeschichte
Das Titelblatt gibt Hieronymus Commelinus - zu der Zeit in Heidelberg ansässig - als Drucker an. Aus einem Brief von Commelinus an Joachim Camerarius II. ((Eingangsvermerk 12.10.1595) geht hervor, dass Jean de Tournes II. (Tornesius) mit der Drucklegung betraut war. De Tournes wirkte zu dieser Zeit in Genf. Weiteres zur Druckgeschichte siehe unter Camerarius, Decuriae, 1596.
Die "Decuriae" werden nachgedruckt in: Lampas sive fax artium liberalium hoc est Thesaurus criticus, Bd. 4, hg. v. Jan Gruter, Frankfurt 1604 (http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11103225-1 ), S. 1-163.