Camerarius an Karlowitz, 26.12.15XX: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Noeth (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
HIWI4 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|Erstdruck in=Camerarius, Epistolae familiares, 1595 | |Erstdruck in=Camerarius, Epistolae familiares, 1595 | ||
|Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=S. 011-012 | |Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=S. 011-012 | ||
|Fremdbrief_jn=nein | |||
|Absender=Joachim Camerarius I. | |Absender=Joachim Camerarius I. | ||
|Empfänger=Christoph von Karlowitz | |Empfänger=Christoph von Karlowitz | ||
|DatumGesichert=nein | |||
|Bemerkungen zum Datum=26.12.(o.J.) (7. Cal. Ianuarii) | |Bemerkungen zum Datum=26.12.(o.J.) (7. Cal. Ianuarii) | ||
|Sprache=Latein | |Sprache=Latein | ||
|Entstehungsort= | |Entstehungsort=Leipzig | ||
|Zielort= | |Zielort=Dresden | ||
|Gedicht_jn=nein | |Gedicht_jn=nein | ||
|Incipit=Mitto tibi ineptias nostras | |Incipit=Mitto tibi ineptias nostras | ||
|Paratext_jn=nein | |Paratext_jn=nein | ||
|Regest_jn= | |Regest_jn=ja | ||
|Notizen=Nummer bei Woitkowitz: 103 | |||
Wer ist Brom? | |||
|Handschrift=unbekannt | |Handschrift=unbekannt | ||
|Bearbeitungsstand= | |Bearbeitungsstand=korrigiert | ||
|Wiedervorlage=ja | |Wiedervorlage=ja | ||
|Bearbeiter=MH;TW; | |Bearbeiter=MH;TW; HIWI4 | ||
}} | }} | ||
Entstehungs- und Zielort ermittelt. | |||
=== Regest (von Torsten Woitkowitz) === | |||
(1) C. sendet K. eigene Gedichte. | |||
(2) Wunschgemäß schickt C. auch eine Beurteilung von K.` Gedichten, die freilich wegen verschiedener, C. übertragener politischer Geschäfte kurz und wenig überarbeitet ist. | |||
(3) C. gibt die Sendung Brom mit, der an den Hof reist. | |||
(4) Bei Gelegenheit wird C. noch mehr Gedichte verfassen und eventuell K. zusenden. |
Version vom 27. August 2019, 14:39 Uhr
Werksigle | OCEp 0893 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Karlowitz, 26.12.15XX, bearbeitet von Manuel Huth, Torsten Woitkowitz und Michael Pöschmann (27.08.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0893 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 011-012 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Christoph von Karlowitz |
Datum | |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | 26.12.(o.J.) (7. Cal. Ianuarii) |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Dresden |
Gedicht? | nein |
Incipit | Mitto tibi ineptias nostras |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | Nummer bei Woitkowitz: 103
Wer ist Brom? |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH; Benutzer:TW; Benutzer:HIWI4 |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 27.08.2019 |
Werksigle | OCEp 0893 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Karlowitz, 26.12.15XX, bearbeitet von Manuel Huth, Torsten Woitkowitz und Michael Pöschmann (27.08.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0893 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 011-012 |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Christoph von Karlowitz |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | 26.12.(o.J.) (7. Cal. Ianuarii) |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Dresden |
Gedicht? | nein |
Incipit | Mitto tibi ineptias nostras |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Datumsstempel | 27.08.2019 |
ACHTUNG KEIN DATUM GEFUNDEN
Entstehungs- und Zielort ermittelt.
Regest (von Torsten Woitkowitz)
(1) C. sendet K. eigene Gedichte.
(2) Wunschgemäß schickt C. auch eine Beurteilung von K.` Gedichten, die freilich wegen verschiedener, C. übertragener politischer Geschäfte kurz und wenig überarbeitet ist.
(3) C. gibt die Sendung Brom mit, der an den Hof reist.
(4) Bei Gelegenheit wird C. noch mehr Gedichte verfassen und eventuell K. zusenden.