Camerarius, Georgio e Limpergiorum familia, 1531: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 14: | Zeile 14: | ||
|CarmenStatus=Nachruf auf | |CarmenStatus=Nachruf auf | ||
|Nachruf auf=Georg III. Schenk von Limpurg | |Nachruf auf=Georg III. Schenk von Limpurg | ||
|w_ueberprueft=am Original überprüft | |w_ueberprueft=am Original überprüft | ||
|w_bearbeitungsstand=korrigiert | |w_bearbeitungsstand=korrigiert | ||
Version vom 8. August 2019, 12:49 Uhr
| Opus Camerarii | |
|---|---|
| Werksigle | |
| Zitation | Georgio e Limpergiorum familia principi Bombergen(si) de dicitione opt. M. civis gratus f., bearbeitet von Jochen Schultheiß (08.08.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/ |
| Name | Joachim Camerarius I. |
| Status | Verfasser |
| Sprache | Latein |
| Werktitel | Georgio e Limpergiorum familia principi Bombergen(si) de dicitione opt. M. civis gratus f. |
| Kurzbeschreibung | Epitaph auf den Bamberger Bischof Georg von Limburg (Amtszeit 1505-1522). |
| Erstnachweis | 1531 |
| Bemerkungen zum Erstnachweis | Datum des Druckes |
| Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | |
| Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | |
| Schlagworte / Register | Epitaphium; Epigramm |
| Paratext zu | |
| Paratext? | nein |
| Paratext zu | |
| Überliefert in | |
| Druck | Hessus, Epicedia, 1531 |
| Erstdruck in | Hessus, Epicedia, 1531 |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. D5v-D6r |
| Volltext | http://texte.camerarius.de/ |
| Carmen | |
| Gedicht? | ja |
| Nachruf auf | Georg III. Schenk von Limpurg |
| Incipit | Ossa tegat semper tumulus requiescite manes |
| Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
| Wird erwähnt in | |
| Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk | |
| Bearbeitungsstand | |
| Überprüft | am Original überprüft |
| Bearbeitungsstand | korrigiert |
| Wiedervorlage | ja |
| Bearbeiter | Benutzer:JS |
| Gegengelesen von | |
| Bearbeitungsdatum | 8.08.2019 |
| Opus Camerarii | |
|---|---|
| Werksigle | |
| Zitation | Georgio e Limpergiorum familia principi Bombergen(si) de dicitione opt. M. civis gratus f., bearbeitet von Jochen Schultheiß (08.08.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/ |
| Name | Joachim Camerarius I.
|
| Sprache | Latein |
| Werktitel | Georgio e Limpergiorum familia principi Bombergen(si) de dicitione opt. M. civis gratus f. |
| Kurzbeschreibung | Epitaph auf den Bamberger Bischof Georg von Limburg (Amtszeit 1505-1522). |
| Erstnachweis | 1531 |
| Bemerkungen zum Erstnachweis | Datum des Druckes
|
| Schlagworte / Register | Epitaphium; Epigramm |
| Paratext zu | |
| Paratext? | nein |
| Überliefert in | |
| Druck | Hessus, Epicedia, 1531 |
| Volltext | http://texte.camerarius.de/ |
| Carmen | |
| Gedicht? | ja |
| Nachruf auf | Georg III. Schenk von Limpurg |
| Incipit | Ossa tegat semper tumulus requiescite manes |
| Bearbeitungsdatum | 8.08.2019 |
Aufbau und Inhalt
Epitaph auf den Bamberger Bischof Georg von Limburg (Amtszeit 1505-1522).