Camerarius an Karlowitz, 05.11.1567: Unterschied zwischen den Versionen
HIWI4 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
HIWI4 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
|Gedicht_jn=nein | |Gedicht_jn=nein | ||
|Incipit=Gravis fuit tentatio mihi consueti morbi his diebus | |Incipit=Gravis fuit tentatio mihi consueti morbi his diebus | ||
|Register=Biographisches (Krankheit);Politische Neuigkeiten | |Register=Biographisches (Krankheit);Politische Neuigkeiten;Innerprotestantische Krise | ||
|Paratext_jn=nein | |Paratext_jn=nein | ||
|Regest_jn=ja | |Regest_jn=ja |
Version vom 30. Juli 2019, 13:37 Uhr
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 0534 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Karlowitz, 05.11.1567, bearbeitet von Manuel Huth, Torsten Woitkowitz und Michael Pöschmann (30.07.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0534 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 094-095 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Christoph von Karlowitz |
Datum | 1567/11/05 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | 5. IXbris. 67. |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Gravis fuit tentatio mihi consueti morbi his diebus |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Biographisches (Krankheit); Politische Neuigkeiten; Innerprotestantische Krise |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | Nummer bei Woitkowitz: 80
Ich habe "Ciceros Buch der Pflichten" auf die Ausgabe von 1544 verlinkt, es geht ja mehr um den Text, als um die spezifische Ausgabe. Haben wir kein Schlagwort o.ä. für die Jesuiten? |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH; Benutzer:TW; Benutzer:HIWI4 |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 30.07.2019 |
Werksigle | OCEp 0534 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Karlowitz, 05.11.1567, bearbeitet von Manuel Huth, Torsten Woitkowitz und Michael Pöschmann (30.07.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0534 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 094-095 |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Christoph von Karlowitz |
Datum | 1567/11/05 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | 5. IXbris. 67. |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Gravis fuit tentatio mihi consueti morbi his diebus |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Register | Biographisches (Krankheit); Politische Neuigkeiten; Innerprotestantische Krise |
Datumsstempel | 30.07.2019 |
Regest (von Torstem Woitkowitz)
(1) C. hatte einen schweren Anfall der üblichen Krankheit.
(2) C. hat gemäß seinem Versprechen an K. seine Gedanken (über das Altern) zusammengestellt. In Bezug auf die Enthaltsamkeit verweist C. auf Ciceros Buch der Pflichten. Die eigenen Zeiten und Menschen sind keine Hilfe für Enthaltsamkeit.
(3) Die französischen Angelegenheiten sind verwickelt.
(4) Der Bischof N. hat mit Erfolg ein neues Kollegium (für die Jesuiten) eingerichtet. C. glaubt, daß die Lehrer von ihren Schülern selbst verschlungen werden. Die Jesuiten haben viel Zulauf und treiben den zerrissenen Protestantismus in die Enge.
(5) Segenswunsch. C. hat diesen Brief zur Übermittlung an K. Franz Kram übergeben.