Bedrott an Camerarius, 29.04.1540: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:
|Incipit=Rogo te mi suaviss. Ioach. tuas inclusas ad Vitum Noribergensem mittere velis
|Incipit=Rogo te mi suaviss. Ioach. tuas inclusas ad Vitum Noribergensem mittere velis
|Link=http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0010/bsb00104172/images/
|Link=http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0010/bsb00104172/images/
|Register=Briefe/Parallelüberlieferung;Briefe/Redaktionelle Überarbeitung
|Register=Briefe/Parallelüberlieferung;Briefe/Redaktionelle Überarbeitung;Politische Neuigkeiten
|Paratext_jn=nein
|Paratext_jn=nein
|Regest_jn=nein
|Regest_jn=nein
|Notizen=Milvius=Jagdfalke?
Der Brief wurde für den Druck redaktionell überarbeitet.
=== Regest ===
Camerarius möge bitte den beiliegenden Brief bitte baldmöglichst an den [[Erwähnter Ort::Nürnberg|Nürnberger]] [[Erwähnte Person::Veit Dietrich|Veit (Dietrich)]] schicken, der ihn dann seinerseits nach [[Erwähnter Ort::Wittenberg]] an [[Erwähnte Person::Jakob Milich|(Jakob) Milich]] weiterleiten werde.
Bedrott schreibe nicht gern über Neuigkeiten, einerseits weil die Nachrichten unzuverlässig seien, andererseits weil sie unerfreulich seien.
Camerarius solle hören, welch ein Schauspiel in [[Erwähnter Ort::Venedig]] herausgegeben wurde: Die Christenheit bitte den Papst ## um Hilfe. Er antworte, er habe keine Zeit, sich um diese Dinge zu kümmern, da er schon zu sehr damit zu tun habe, Kardinalshüte anzufertigen. Also verweise er die Christenheit an den Kaiser. Der aber werde mit diesem Anliegen gestört, als er bereits zur Jagd gerüstet sei und einen Jagdfalken bei sich trage. Er sage, dass er sich schon sorgfältig um diesen Falken kümmern müsse. Wenn ich ihn nämlich einmal verloren habe, kann ich ihn nur schwer wiederbekommen.
Nochmalige Bitte um Weiterleitung des beiliegenden Briefes an Veit (Dietrich).
Hoffentlich werde ## Micyll zum Johannistag (24.06.) hierher (nach [[Erwähnter Ort::Straßburg]]) kommen. Wenn Micyll wie geplant Camerarius besuchen wolle, werden ## Sturm und Bedrott ihn auf dieser Reise begleiten. Camerarius solle sie dann mit [[Erwähnter Ort::Tübingen|Tübinger]] Wein bewirten.
Lebewohl.
Grüße an [[Erwähnte Person::Leonhart Fuchs|(Leonhart) Fuchs]]. Camerarius solle ihm ausrichten, dass der Aigineta ## recognotum ## und bebildert hier (in Straßburg) gedruckt werde. Andernach sei ein paar Tage lang bei Bedrott gewesen.
|Handschrift=gesehen
|Handschrift=gesehen
|Bearbeitungsstand=unkorrigiert
|Bearbeitungsstand=unkorrigiert
Zeile 26: Zeile 53:
|Überprueft=noch nicht am Original überprüft
|Überprueft=noch nicht am Original überprüft
}}
}}
Der Brief wurde für den Druck redaktionell überarbeitet.

Version vom 29. Juli 2019, 13:33 Uhr



Diese Seite ist noch nicht bearbeitet und endkorrigiert.
Werksigle OCEp 0262
Zitation Bedrott an Camerarius, 29.04.1540, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch und Manuel Huth (29.07.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0262
Besitzende Institution München, BSB
Signatur, Blatt/Seite Clm 10368, Nr. 69
Ausreifungsgrad Original
Erstdruck in Camerarius, Epistolae Eobani, 1561
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. I8r- K1r
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Jakob Bedrott
Empfänger Joachim Camerarius I.
Datum
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum 29.04.(o.J.) (Penult. Aprilis)
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Straßburg
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Rogo te mi suaviss. Ioach. tuas inclusas ad Vitum Noribergensem mittere velis
Link zur Handschrift http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0010/bsb00104172/images/
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Briefe/Parallelüberlieferung; Briefe/Redaktionelle Überarbeitung; Politische Neuigkeiten
Handschrift gesehen
Bearbeitungsstand unkorrigiert
Notizen Nürnberger Veit (Dietrich) schicken, der ihn dann seinerseits nach Wittenberg an (Jakob) Milich weiterleiten werde.

Bedrott schreibe nicht gern über Neuigkeiten, einerseits weil die Nachrichten unzuverlässig seien, andererseits weil sie unerfreulich seien.


Camerarius solle hören, welch ein Schauspiel in Venedig herausgegeben wurde: Die Christenheit bitte den Papst ## um Hilfe. Er antworte, er habe keine Zeit, sich um diese Dinge zu kümmern, da er schon zu sehr damit zu tun habe, Kardinalshüte anzufertigen. Also verweise er die Christenheit an den Kaiser. Der aber werde mit diesem Anliegen gestört, als er bereits zur Jagd gerüstet sei und einen Jagdfalken bei sich trage. Er sage, dass er sich schon sorgfältig um diesen Falken kümmern müsse. Wenn ich ihn nämlich einmal verloren habe, kann ich ihn nur schwer wiederbekommen.


Nochmalige Bitte um Weiterleitung des beiliegenden Briefes an Veit (Dietrich).




Hoffentlich werde ## Micyll zum Johannistag (24.06.) hierher (nach Straßburg) kommen. Wenn Micyll wie geplant Camerarius besuchen wolle, werden ## Sturm und Bedrott ihn auf dieser Reise begleiten. Camerarius solle sie dann mit Tübinger Wein bewirten.

Lebewohl.

Grüße an (Leonhart) Fuchs. Camerarius solle ihm ausrichten, dass der Aigineta ## recognotum ## und bebildert hier (in Straßburg) gedruckt werde. Andernach sei ein paar Tage lang bei Bedrott gewesen.]]

Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:US; Benutzer:MH
Gegengelesen von
Datumsstempel 29.07.2019
Werksigle OCEp 0262
Zitation Bedrott an Camerarius, 29.04.1540, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch und Manuel Huth (29.07.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0262
Besitzende Institution München, BSB
Signatur, Blatt/Seite Clm 10368, Nr. 69
Ausreifungsgrad Original
Erstdruck in Camerarius, Epistolae Eobani, 1561
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. I8r- K1r
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Jakob Bedrott
Empfänger Joachim Camerarius I.
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum 29.04.(o.J.) (Penult. Aprilis)
Sprache Latein
Entstehungsort Straßburg
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Rogo te mi suaviss. Ioach. tuas inclusas ad Vitum Noribergensem mittere velis
Link zur Handschrift http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0010/bsb00104172/images/
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Register Briefe/Parallelüberlieferung; Briefe/Redaktionelle Überarbeitung; Politische Neuigkeiten
Datumsstempel 29.07.2019

ACHTUNG KEIN DATUM GEFUNDEN