Hessus an Camerarius, 1526-1533 ax: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MH (Diskussion | Beiträge) K (MH verschob die Seite Hessus an Camerarius, 15XX bv nach Hessus an Camerarius, 1526-1533 ax, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen) |
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
|Empfänger=Joachim Camerarius I. | |Empfänger=Joachim Camerarius I. | ||
|DatumGesichert=nein | |DatumGesichert=nein | ||
|Bemerkungen zum Datum=o.D. | |Bemerkungen zum Datum=o.D.; ermitteltes Datum: zwischen 1526 und 1533; s. Hinweise zur Datierung | ||
|UnscharfesBriefDatumBeginn=1526 | |||
|UnscharfesBriefDatumEnde=1533 | |||
|Sprache=Latein | |Sprache=Latein | ||
|Entstehungsort= | |Entstehungsort=Nürnberg | ||
|Zielort= | |Zielort=Nürnberg | ||
|Gedicht_jn=nein | |Gedicht_jn=nein | ||
|Incipit=Meum quidem erratum statim ut puer tuus abiit intellexi | |Incipit=Meum quidem erratum statim ut puer tuus abiit intellexi | ||
|Paratext_jn=nein | |Paratext_jn=nein | ||
|Regest_jn=nein | |Regest_jn=nein | ||
|Notizen==== | |Notizen==== Regest === | ||
Hessus habe seinen Irrtum sofort bemerkt, als der Diener des Hessus gegangen war. Aber Camerarius solle sehen, ob er nicht einen viel größeren Irrtum begehe, wenn er glaube, Hessus verstehe seine Scherze so wenig, dass er | Hessus habe seinen Irrtum sofort bemerkt, als der Diener des Hessus gegangen war. Aber Camerarius solle sehen, ob er nicht einen viel größeren Irrtum begehe, wenn er glaube, Hessus verstehe seine Scherze so wenig, dass er | ||
|Handschrift=unbekannt | |Handschrift=unbekannt | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
|Bearbeiter=MH | |Bearbeiter=MH | ||
}} | }} | ||
Entstehungs- und Zielort ermittelt. | |||
=== Hinweise zur Datierung === | |||
Der Brief ist in der Zeit entstanden, als Camerarius und Hessus gemeinsam in [[Nürnberg]] wirkten. Viele der Themen dieses Briefes wurden nämlich bereits in einem anderen Schreiben aus dieser Zeit behandelt (vgl. [[Hessus an Camerarius, 1526-1533 aw]]). |
Version vom 28. Mai 2019, 21:23 Uhr
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 0067 |
---|---|
Zitation | Hessus an Camerarius, 1526-1533 ax, bearbeitet von Manuel Huth (28.05.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0067 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. H8r |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Helius Eobanus Hessus |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum | |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | o.D.; ermitteltes Datum: zwischen 1526 und 1533; s. Hinweise zur Datierung |
Unscharfes Datum Beginn | 1526 |
Unscharfes Datum Ende | 1533 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Nürnberg |
Zielort | Nürnberg |
Gedicht? | nein |
Incipit | Meum quidem erratum statim ut puer tuus abiit intellexi |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Notizen | === Regest ===
Hessus habe seinen Irrtum sofort bemerkt, als der Diener des Hessus gegangen war. Aber Camerarius solle sehen, ob er nicht einen viel größeren Irrtum begehe, wenn er glaube, Hessus verstehe seine Scherze so wenig, dass er |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 28.05.2019 |
Werksigle | OCEp 0067 |
---|---|
Zitation | Hessus an Camerarius, 1526-1533 ax, bearbeitet von Manuel Huth (28.05.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0067 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. H8r |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Helius Eobanus Hessus |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | o.D.; ermitteltes Datum: zwischen 1526 und 1533; s. Hinweise zur Datierung |
Unscharfes Datum Beginn | 1526 |
Unscharfes Datum Ende | 1533 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Nürnberg |
Zielort | Nürnberg |
Gedicht? | nein |
Incipit | Meum quidem erratum statim ut puer tuus abiit intellexi |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Datumsstempel | 28.05.2019 |
Entstehungs- und Zielort ermittelt.
Hinweise zur Datierung
Der Brief ist in der Zeit entstanden, als Camerarius und Hessus gemeinsam in Nürnberg wirkten. Viele der Themen dieses Briefes wurden nämlich bereits in einem anderen Schreiben aus dieser Zeit behandelt (vgl. Hessus an Camerarius, 1526-1533 aw).