Camerarius, Πιερίδες σχεδιαζόμενον (Inc.), 1566: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
|CarmenStatus=geehrte Person
|CarmenStatus=geehrte Person
|geehrte Person=Paulus Melissus Schede
|geehrte Person=Paulus Melissus Schede
|w_ueberprueft=noch nicht am Original überprüft
|w_ueberprueft=am Original überprüft
|w_bearbeitungsstand=unkorrigiert
|w_bearbeitungsstand=korrigiert
|Wiedervorlage=ja
|Wiedervorlage=ja
|w_bearbeiter=JS
|w_bearbeiter=JS

Version vom 3. Mai 2019, 16:01 Uhr


Opus Camerarii
Werksigle
Zitation Τοῦ αὐτοῦ. Πιερίδες σχεδιαζόμενον Σχέδιόν ποτ' ἰδοῦσαι (Inc.), bearbeitet von Jochen Schultheiß (03.05.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/
Name Joachim Camerarius I.
Status Verfasser
Sprache Griechisch
Werktitel Τοῦ αὐτοῦ. Πιερίδες σχεδιαζόμενον Σχέδιόν ποτ' ἰδοῦσαι (Inc.)
Kurzbeschreibung Das griechische Begleitepigramm stellt ein Einzelepigramm dar. Es spielt mit dem Namen Schedes (Σχέδιος), der gerade dabei sei, aus dem Stegreif Gedichte zu verfassen (σχεδιαζόμενος). Die Musen beobachten ihn und fragen sich, was der Eifrige wohl verfertigen wird.
Erstnachweis 1566
Bemerkungen zum Erstnachweis Datierung nach dem Erstdruck.
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn)
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende)
Schlagworte / Register Epigramm; Begleitepigramm; Einzeldistichon
Paratext zu
Paratext? ja
Paratext zu Schede Melissus, Cantiones musicae, 1566
Überliefert in
Druck Schede Melissus, Cantiones musicae, 1566
Erstdruck in
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck
Volltext http://texte.camerarius.de/
Carmen
Gedicht? ja
geehrte Person Paulus Melissus Schede
Incipit Πιερίδες σχεδιαζόμενον Σχέδιόν ποτ' ἰδοῦσαι
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken
Wird erwähnt in
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk
Bearbeitungsstand
Überprüft am Original überprüft
Bearbeitungsstand korrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:JS
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 3.05.2019
Opus Camerarii
Werksigle
Zitation Τοῦ αὐτοῦ. Πιερίδες σχεδιαζόμενον Σχέδιόν ποτ' ἰδοῦσαι (Inc.), bearbeitet von Jochen Schultheiß (03.05.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/
Name Joachim Camerarius I.




Sprache Griechisch
Werktitel Τοῦ αὐτοῦ. Πιερίδες σχεδιαζόμενον Σχέδιόν ποτ' ἰδοῦσαι (Inc.)
Kurzbeschreibung Das griechische Begleitepigramm stellt ein Einzelepigramm dar. Es spielt mit dem Namen Schedes (Σχέδιος), der gerade dabei sei, aus dem Stegreif Gedichte zu verfassen (σχεδιαζόμενος). Die Musen beobachten ihn und fragen sich, was der Eifrige wohl verfertigen wird.
Erstnachweis 1566
Bemerkungen zum Erstnachweis Datierung nach dem Erstdruck.


Schlagworte / Register Epigramm; Begleitepigramm; Einzeldistichon
Paratext zu
Paratext? ja
Paratext zu Schede Melissus, Cantiones musicae, 1566
Überliefert in
Druck Schede Melissus, Cantiones musicae, 1566
Volltext http://texte.camerarius.de/
Carmen
Gedicht? ja
geehrte Person Paulus Melissus Schede
Incipit Πιερίδες σχεδιαζόμενον Σχέδιόν ποτ' ἰδοῦσαι
Bearbeitungsdatum 3.05.2019


Aufbau und Inhalt

Das griechische Begleitepigramm stellt ein Einzelepigramm dar. Es spielt mit dem Namen Schedes (Σχέδιος), der gerade dabei sei, aus dem Stegreif Gedichte zu verfassen (σχεδιαζόμενος). Die Musen beobachten ihn und fragen sich, was der Eifrige wohl verfertigen wird.