Johann Herwagen d.J. (Erben): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
MG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Register | {{Register | ||
|GND=6145527-1 | |||
|Forschungsliteratur=[[Reske 2015]], S. 86 | |Forschungsliteratur=[[Reske 2015]], S. 86 | ||
|Bearbeitungsstand=korrigiert | |Bearbeitungsstand=korrigiert | ||
Zeile 10: | Zeile 11: | ||
}} | }} | ||
=== Anmerkungen === | === Anmerkungen === | ||
Nach dem Tod von [[Johann Herwagen d.J.]] 1564 heiratet seine Witwe Elisabeth im März 1565 [[Johann Oporinus]], der die Offizin Herwagen übernimmt, doch bis 1566 mit den Erben 10 Titel druckt. | Nach dem Tod von [[Johann Herwagen d.J.]] 1564 heiratet seine Witwe Elisabeth im März 1565 [[Johann Oporinus]], der die Offizin Herwagen übernimmt, doch bis 1566 mit den Erben 10 Titel druckt. 1568 wurde die Offizin von [[Eusebius Episcopius]] gekauft. |
Version vom 26. März 2019, 17:13 Uhr
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person): GND: 6145527-1
|
Namensvariante | |
Person ist Drucker/ Verleger? | ja |
Beruf/ Status | |
Geburtsdatum | |
Geburtsort | |
Sterbedatum | |
Sterbeort | |
Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | |
Studienorte | |
Wirkungsorte | Basel |
Externe Links | |
Notizen | |
Literatur | Reske 2015, S. 86 |
Schlagworte / Register | |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person): GND: 6145527-1
|
Person ist Drucker/ Verleger? | ja |
Wirkungsorte | Basel |
Literatur | Reske 2015, S. 86 |
0 Briefe von Johann Herwagen d.J. (Erben)
0 Briefe an Johann Herwagen d.J. (Erben)
Anmerkungen
Nach dem Tod von Johann Herwagen d.J. 1564 heiratet seine Witwe Elisabeth im März 1565 Johann Oporinus, der die Offizin Herwagen übernimmt, doch bis 1566 mit den Erben 10 Titel druckt. 1568 wurde die Offizin von Eusebius Episcopius gekauft.