Hessus an Camerarius, 31.12.1526: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (MH verschob die Seite Hessus an Camerarius, 15XX aq nach Hessus an Camerarius, 31.12.1526, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
(kein Unterschied)

Version vom 25. März 2019, 18:38 Uhr



Diese Seite ist noch nicht bearbeitet und endkorrigiert.
Chronologisch vorhergehende Briefe
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Hessus an Camerarius, nach 05.12.15275 Dezember 1527 JL
Camerarius an Hessus, 14.09.152714 September 1527 JL
Hessus an Camerarius, 08.1527-05.1528August 1527 JL
 Briefdatum
Hessus an Camerarius, 05./06.15281528 JL
Camerarius an Hessus, 15XX e1528 JL
Hessus an Camerarius, 15XX bp1528 JL
Werksigle OCEp 0034
Zitation Hessus an Camerarius, 31.12.1526, bearbeitet von Manuel Huth (25.03.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0034
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. F5r/v
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Helius Eobanus Hessus
Empfänger Joachim Camerarius I.
Datum 1527-12-31
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum mutmaßliches Datum: Silvester 1526 (im Druck o.D.)
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Nürnberg
Zielort Nürnberg
Gedicht? nein
Incipit Ut moleste nuper ferebam te abire
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand unkorrigiert
Notizen
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH
Gegengelesen von
Datumsstempel 25.03.2019
Werksigle OCEp 0034
Zitation Hessus an Camerarius, 31.12.1526, bearbeitet von Manuel Huth (25.03.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0034
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. F5r/v
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Helius Eobanus Hessus
Empfänger Joachim Camerarius I.
Datum 1527-12-31
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum mutmaßliches Datum: Silvester 1526 (im Druck o.D.)
Sprache Latein
Entstehungsort Nürnberg
Zielort Nürnberg
Gedicht? nein
Incipit Ut moleste nuper ferebam te abire
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Datumsstempel 25.03.2019


Entstehungs- und Zielort ermittelt.

Regest

Hessus freue sich, dass Camerarius zurückgekehrt sei. Er habe Mitleid mit Camerarius, der sich wegen seines im Sterben liegenden Vaters (Johannes Camerarius I.|Johannes) gräme. Camerarius möge bitte, wie versprochen, gemeinsam mit Michael (Roting) gegen Abend zu Hessus kommen. Auf ihn warteten hölzerne Königreiche (i.e. Schachspiele) und Schlachten aus/auf Papier (cartacea regna).

(Es folgen Verse): Ianus werde Camerarius den Beginn eines glücklichen Jahres bescheren, wenn er zu ihm komme. Er möge Michael (Roting) mitnehmen. Hessus werde nun von Janus statt von Apoll beseelt. Wenn Camerarius ihn sehen wolle, solle er vorbeikommen.

(Manuel Huth)