Hessus an Camerarius, 1518-1533 l: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|Erstdruck in=Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553 | |Erstdruck in=Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553 | ||
|Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=Bl. F7v | |Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=Bl. F7v | ||
|Fremdbrief_jn=nein | |||
|Absender=Helius Eobanus Hessus | |Absender=Helius Eobanus Hessus | ||
|Empfänger=Joachim Camerarius I. | |Empfänger=Joachim Camerarius I. | ||
|DatumGesichert=nein | |||
|Bemerkungen zum Datum=o.D. | |Bemerkungen zum Datum=o.D. | ||
|Sprache=Latein | |||
|Entstehungsort=o.O. | |Entstehungsort=o.O. | ||
|Zielort=o.O. | |Zielort=o.O. | ||
|Gedicht_jn=nein | |||
|Incipit=Et te dolere, et nimis magnas et iustas habere causas | |Incipit=Et te dolere, et nimis magnas et iustas habere causas | ||
|Paratext_jn= | |Register=Biographisches (Trauerfall) | ||
| | |Paratext_jn=nein | ||
| | |Regest_jn=nein | ||
|Handschrift=unbekannt | |||
|Bearbeitungsstand=unkorrigiert | |||
|Wiedervorlage=ja | |||
|Bearbeiter=MH | |Bearbeiter=MH | ||
}} | }} | ||
=== Regest === | |||
Hessus habe Mitleid mit Camerarius, der allen Grund zur Trauer habe. Er wünschte, er könne mehr tun. Er freue sich und sei dankbar, dass Camerarius ihm trotzdem seine Unterstützung bei ihren gemeinsamen Studien zugesagt habe. In der Beschäftigung mit der Wissenschaft werde Camerarius Trost finden. Anbei die Früchte der Arbeit der letzten drei Tage zur Durchsicht. | |||
(Manuel Huth) |
Version vom 25. März 2019, 17:49 Uhr
Werksigle | OCEp 0037 |
---|---|
Zitation | Hessus an Camerarius, 1518-1533 l, bearbeitet von Manuel Huth (25.03.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0037 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. F7v |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Helius Eobanus Hessus |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum | |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | o.D. |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Et te dolere, et nimis magnas et iustas habere causas |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Biographisches (Trauerfall) |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 25.03.2019 |
Werksigle | OCEp 0037 |
---|---|
Zitation | Hessus an Camerarius, 1518-1533 l, bearbeitet von Manuel Huth (25.03.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0037 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. F7v |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Helius Eobanus Hessus |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | o.D. |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Et te dolere, et nimis magnas et iustas habere causas |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Register | Biographisches (Trauerfall) |
Datumsstempel | 25.03.2019 |
ACHTUNG KEIN DATUM GEFUNDEN
Regest
Hessus habe Mitleid mit Camerarius, der allen Grund zur Trauer habe. Er wünschte, er könne mehr tun. Er freue sich und sei dankbar, dass Camerarius ihm trotzdem seine Unterstützung bei ihren gemeinsamen Studien zugesagt habe. In der Beschäftigung mit der Wissenschaft werde Camerarius Trost finden. Anbei die Früchte der Arbeit der letzten drei Tage zur Durchsicht.
(Manuel Huth)