Iulius Pollux, Onomasticon, 1536: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|MedialeAusformung=Gedrucktes Fremdwerk | |MedialeAusformung=Gedrucktes Fremdwerk | ||
|BesitzCamerarius=unklar | |BesitzCamerarius=unklar | ||
|BeeinflussteWerke=Camerarius, Διασκευή ὀνομαστική, 1551 | |||
|VD16/17=VD16 P 4056 | |VD16/17=VD16 P 4056 | ||
|VD16/17-Eintrag=http://gateway-bayern.de/VD16+P+4056 | |VD16/17-Eintrag=http://gateway-bayern.de/VD16+P+4056 |
Version vom 7. März 2019, 10:42 Uhr
Verfasser | Iulius Pollux |
---|---|
Registertyp | Erwähntes Fremdwerk |
GND | Normdaten (Person):
|
Namensvariante | |
Literatur | |
Notizen | |
PDF-Scan | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10150942-3 |
VD16/17 | VD16 P 4056 |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+P+4056 |
Schlagworte | Onomastikon |
Mediale Ausformung | Gedrucktes Fremdwerk |
Befand sich im Besitz von Camerarius | unklar |
Beeinflusste/Bildet die Grundlage für das folgende Werk des Camerarius | Camerarius, Διασκευή ὀνομαστική, 1551 |
Bearbeitungsstand | validiert |
Verfasser | Iulius Pollux |
---|---|
Registertyp | Erwähntes Fremdwerk |
PDF-Scan | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10150942-3 |
VD16/17 | VD16 P 4056 |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+P+4056 |
Schlagworte | Onomastikon |
Mediale Ausformung | Gedrucktes Fremdwerk |
Befand sich im Besitz von Camerarius | unklar |
Beeinflusste/Bildet die Grundlage für das folgende Werk des Camerarius | Camerarius, Διασκευή ὀνομαστική, 1551 |
Erwähnt in folgenden Briefen
Absender | Empfänger | Briefdatum | |
---|---|---|---|
Bedrott an Camerarius, 18.12.1535 | Jakob Bedrott | Joachim Camerarius I. | 18 Dezember 1535 JL |
Bedrott an Camerarius, 31.03.1536 | Jakob Bedrott | Joachim Camerarius I. | 31 März 1536 JL |
Erwähnt in folgenden Werken
Erwähnt auf folgenden Lexikonseiten
Grynäus schickte Camerarius ein specimen (wohl ein Muster) des noch nicht erschienenen Drucks.