Camerarius, Περὶ Θεοφράστου Χαρακτήρων μεταφρασθέντων, 1561: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:
}}
}}
=== Aufbau und Inhalt ===
=== Aufbau und Inhalt ===
In diesem Begleitepigramm gibt der Sprecher gegenüber dem Leser Auskunft über den Urheber des vorliegenden Druckes der "Charaktere" [[Erwähnte Person::Theophrast|Theophrast]]. Lykios sei in dieser zweisprachigen Ausgabe der Übersetzer ins Lateinische.
In diesem Begleitepigramm gibt der Sprecher gegenüber dem Leser Auskunft über [[Erwähnte Person::Theophrast|Theophrast]], den Urheber des vorliegenden Druckes der "Charaktere". Lykios sei in dieser zweisprachigen Ausgabe der Übersetzer ins Lateinische.

Version vom 12. Februar 2019, 11:39 Uhr


Opus Camerarii
Werksigle
Zitation Περὶ Θεοφράστου Χαρακτήρων μεταφρασθέντων ὑπὸ Λεοναρδοῦ Λυκίου., bearbeitet von Jochen Schultheiß (12.02.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/
Name Joachim Camerarius I.
Status Verfasser
Sprache Griechisch
Werktitel Περὶ Θεοφράστου Χαρακτήρων μεταφρασθέντων ὑπὸ Λεοναρδοῦ Λυκίου.
Kurzbeschreibung Begleitepigramm zur lateinischen Übersetzung von Theophrasts "Charakteres" durch Leonhard Lycius.
Erstnachweis 1561
Bemerkungen zum Erstnachweis Datierung nach dem Erstdruck
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn)
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende)
Schlagworte / Register Begleitepigramm
Paratext zu
Paratext? ja
Paratext zu Theophrastus, Notae atque descriptiones, 1561
Überliefert in
Druck Theophrastus, Notae atque descriptiones, 1561
Erstdruck in
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck
Volltext http://texte.camerarius.de/
Carmen
Gedicht? ja
geehrte Person Leonhard Lycius
Incipit Ξεῖνε, χαρακτήρων ὁράας τύπον ἠθεσιπλάστων
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken
Wird erwähnt in
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk
Bearbeitungsstand
Überprüft am Original überprüft
Bearbeitungsstand korrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:JS
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 12.02.2019
Opus Camerarii
Werksigle
Zitation Περὶ Θεοφράστου Χαρακτήρων μεταφρασθέντων ὑπὸ Λεοναρδοῦ Λυκίου., bearbeitet von Jochen Schultheiß (12.02.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/
Name Joachim Camerarius I.




Sprache Griechisch
Werktitel Περὶ Θεοφράστου Χαρακτήρων μεταφρασθέντων ὑπὸ Λεοναρδοῦ Λυκίου.
Kurzbeschreibung Begleitepigramm zur lateinischen Übersetzung von Theophrasts "Charakteres" durch Leonhard Lycius.
Erstnachweis 1561
Bemerkungen zum Erstnachweis Datierung nach dem Erstdruck


Schlagworte / Register Begleitepigramm
Paratext zu
Paratext? ja
Paratext zu Theophrastus, Notae atque descriptiones, 1561
Überliefert in
Druck Theophrastus, Notae atque descriptiones, 1561
Volltext http://texte.camerarius.de/
Carmen
Gedicht? ja
geehrte Person Leonhard Lycius
Incipit Ξεῖνε, χαρακτήρων ὁράας τύπον ἠθεσιπλάστων
Bearbeitungsdatum 12.02.2019


Aufbau und Inhalt

In diesem Begleitepigramm gibt der Sprecher gegenüber dem Leser Auskunft über Theophrast, den Urheber des vorliegenden Druckes der "Charaktere". Lykios sei in dieser zweisprachigen Ausgabe der Übersetzer ins Lateinische.