Hessus an Camerarius, 1526 b: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
|Datum=1526
|Datum=1526
|DatumGesichert=nein
|DatumGesichert=nein
|Bemerkungen zum Datum=ermitteltes Jahr (o.D.); s. Bem.
|Bemerkungen zum Datum=ermitteltes Jahr (im Druck o.D.): Im Jahr 1526 nahm Camerarius mit Albert von Mansfeld an einer Gesandtschaft nach Spanien teil. Die Reise endete allerdings in Esslingen aufgrund geänderter Pläne. Von dort kehrte Camerarius im Januar 1527 nach Nürnberg zurück.
|Sprache=Latein
|Sprache=Latein
|Entstehungsort=Nürnberg
|Entstehungsort=Nürnberg
Zeile 20: Zeile 20:
|Paratext_jn=nein
|Paratext_jn=nein
|Kurzbeschreibung=Geleitgedicht für eine Gesandtschaft an den spanischen Hof Ende 1526, an der Camerarius teilnehmen sollte.
|Kurzbeschreibung=Geleitgedicht für eine Gesandtschaft an den spanischen Hof Ende 1526, an der Camerarius teilnehmen sollte.
|Regest_jn=nein
|Regest_jn=ja
|Notizen==== Regest ===
In Distichen verfasstes Abschiedsgedicht für die bevorstehende Gesandtschaftsreise des Camerarius nach Spanien, das Geburtsland Kaiser [[Erwähnte Person::Karl V. (HRR)|Karls V.]], der den Erdkreis beanspruche und die Könige zum Krieg treibe, und [[Erwähnte Körperschaft::Ferdinand I. (HRR)|Ferdinands]], der
In Spanien werde er Kaiser Karl treffen.
|Handschrift=unbekannt
|Handschrift=unbekannt
|Bearbeitungsstand=unkorrigiert
|Bearbeitungsstand=korrigiert
|Wiedervorlage=ja
|Wiedervorlage=ja
|Bearbeiter=MH
|Bearbeiter=MH
Zeile 33: Zeile 30:
=== Anmerkungen zum Titel ===
=== Anmerkungen zum Titel ===
Titel in der Edition der ''Venus triumphans'': ''Ad Ioachimum Camerarium in Hispanias abeuntem προπεμπτικόν Eobani Hessi'', Überschrift in der Briefedition des Jahres 1553: ''Ioachimo Camerario in Hispanias abeunti Eobanus Hessus Memoriae gratia προπεμπτικόν''.
Titel in der Edition der ''Venus triumphans'': ''Ad Ioachimum Camerarium in Hispanias abeuntem προπεμπτικόν Eobani Hessi'', Überschrift in der Briefedition des Jahres 1553: ''Ioachimo Camerario in Hispanias abeunti Eobanus Hessus Memoriae gratia προπεμπτικόν''.
=== Regest ===
Abschiedsgedicht in 24 elegischen Distichen. Hessus wünscht Camerarius eine gute Reise nach Spanien - das Land, das [[Erwähnte Person::Ferdinand I. (HRR)|Ferdinand I.]] und [[Erwähnte Person::Karl V. (HRR)|Karl V.]] hervorgebracht habe (s. Anm.). Dort werde Camerarius den Kaiser treffen.
(Manuel Huth)
=== Anmerkungen ===
* "das Land, das Ferdinand I. und Karl V. hervorgebracht habe": Übertragen zu sehen. Ferdinand und Karl sind nicht in Spanien geboren.

Version vom 11. Februar 2019, 20:32 Uhr



Werksigle OCEp 0029
Zitation Hessus an Camerarius, 1526 b, bearbeitet von Manuel Huth (11.02.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0029
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Hessus, Venus triumphans, 1527
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. C2v-C3v
Zweitdruck in Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck Bl. F2v-F3v
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Helius Eobanus Hessus
Empfänger Joachim Camerarius I.
Datum 1526
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum ermitteltes Jahr (im Druck o.D.): Im Jahr 1526 nahm Camerarius mit Albert von Mansfeld an einer Gesandtschaft nach Spanien teil. Die Reise endete allerdings in Esslingen aufgrund geänderter Pläne. Von dort kehrte Camerarius im Januar 1527 nach Nürnberg zurück.
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Nürnberg
Zielort Nürnberg
Gedicht? nein
Incipit Littoris Hesperii populos aditure, propinquis
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung Geleitgedicht für eine Gesandtschaft an den spanischen Hof Ende 1526, an der Camerarius teilnehmen sollte.
Anlass
Register Briefgedicht; Biographisches (Spanienreise); Briefe/Parallelüberlieferung
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand korrigiert
Notizen
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH
Gegengelesen von
Datumsstempel 11.02.2019
Werksigle OCEp 0029
Zitation Hessus an Camerarius, 1526 b, bearbeitet von Manuel Huth (11.02.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0029
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Hessus, Venus triumphans, 1527
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. C2v-C3v
Zweitdruck in Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck Bl. F2v-F3v
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Helius Eobanus Hessus
Empfänger Joachim Camerarius I.
Datum 1526
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum ermitteltes Jahr (im Druck o.D.): Im Jahr 1526 nahm Camerarius mit Albert von Mansfeld an einer Gesandtschaft nach Spanien teil. Die Reise endete allerdings in Esslingen aufgrund geänderter Pläne. Von dort kehrte Camerarius im Januar 1527 nach Nürnberg zurück.
Sprache Latein
Entstehungsort Nürnberg
Zielort Nürnberg
Gedicht? nein
Incipit Littoris Hesperii populos aditure, propinquis
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Kurzbeschreibung Geleitgedicht für eine Gesandtschaft an den spanischen Hof Ende 1526, an der Camerarius teilnehmen sollte.
Register Briefgedicht; Biographisches (Spanienreise); Briefe/Parallelüberlieferung
Datumsstempel 11.02.2019


Entstehungs- und Zielort mutmaßlich.

Anmerkungen zum Titel

Titel in der Edition der Venus triumphans: Ad Ioachimum Camerarium in Hispanias abeuntem προπεμπτικόν Eobani Hessi, Überschrift in der Briefedition des Jahres 1553: Ioachimo Camerario in Hispanias abeunti Eobanus Hessus Memoriae gratia προπεμπτικόν.

Regest

Abschiedsgedicht in 24 elegischen Distichen. Hessus wünscht Camerarius eine gute Reise nach Spanien - das Land, das Ferdinand I. und Karl V. hervorgebracht habe (s. Anm.). Dort werde Camerarius den Kaiser treffen.

(Manuel Huth)

Anmerkungen

  • "das Land, das Ferdinand I. und Karl V. hervorgebracht habe": Übertragen zu sehen. Ferdinand und Karl sind nicht in Spanien geboren.