Camerarius, Εἰς συναγωγὴν διαλεκτικῶν θεωρημάτων, 1563: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|d_werktitle=Εἰς συναγωγὴν διαλεκτικῶν θεωρημάτων Ἰακώβου Γωρσκίου ἀνδρὸς ἐλλογιμωτάτου | |d_werktitle=Εἰς συναγωγὴν διαλεκτικῶν θεωρημάτων Ἰακώβου Γωρσκίου ἀνδρὸς ἐλλογιμωτάτου | ||
|Kurzbeschreibung=Begleitgedicht zu Gorskis "Dialektik", das die bedeutsame Leistung des Autors hervorhebt. | |Kurzbeschreibung=Begleitgedicht zu Gorskis "Dialektik", das die bedeutsame Leistung des Autors hervorhebt. | ||
|Register=Begleitepigramm | |Register=Begleitepigramm | ||
|Paratext_jn=ja | |Paratext_jn=ja | ||
|Paratext_zu=[[Górski, Commentarii artis dialecticae, 1563]] | |Paratext_zu=[[Górski, Commentarii artis dialecticae, 1563]] | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
}} | }} | ||
=== Aufbau und Inhalt === | === Aufbau und Inhalt === | ||
Das Begleitgedicht ist in Jamben verfasst. Es thematisiert die herausragende Leistung, die der Autor mit seinem Werk erbracht hat. | Das Begleitgedicht ist in Jamben verfasst. Es thematisiert die herausragende Leistung, die der Autor mit seinem Werk erbracht hat. Die Lehrsätze der Dialektik seien (bisher) auf viele und sehr verschiedenartige Bücher verstreut gewesen |
Version vom 28. Januar 2019, 12:57 Uhr
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | |
Zitation | Εἰς συναγωγὴν διαλεκτικῶν θεωρημάτων Ἰακώβου Γωρσκίου ἀνδρὸς ἐλλογιμωτάτου, bearbeitet von Jochen Schultheiß (28.01.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/ |
Name | Joachim Camerarius I. |
Status | Verfasser |
Sprache | Griechisch |
Werktitel | Εἰς συναγωγὴν διαλεκτικῶν θεωρημάτων Ἰακώβου Γωρσκίου ἀνδρὸς ἐλλογιμωτάτου |
Kurzbeschreibung | Begleitgedicht zu Gorskis "Dialektik", das die bedeutsame Leistung des Autors hervorhebt. |
Erstnachweis | 1563 |
Bemerkungen zum Erstnachweis | Datierung nach dem Erstdruck |
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | 1563/02/01 |
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | 1563/12/31 |
Schlagworte / Register | Begleitepigramm |
Paratext zu | |
Paratext? | ja |
Paratext zu | Górski, Commentarii artis dialecticae, 1563 |
Überliefert in | |
Druck | Górski, Commentarii artis dialecticae, 1563 |
Erstdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | |
Volltext | http://texte.camerarius.de/ |
Carmen | |
Gedicht? | ja |
geehrte Person | Jakub Górski |
Incipit | Διαλεκτικῶν διασπαρέντων ἐν βίβλοις |
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
Wird erwähnt in | |
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk | |
Bearbeitungsstand | |
Überprüft | noch nicht am Original überprüft |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:JS |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 28.01.2019 |
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | |
Zitation | Εἰς συναγωγὴν διαλεκτικῶν θεωρημάτων Ἰακώβου Γωρσκίου ἀνδρὸς ἐλλογιμωτάτου, bearbeitet von Jochen Schultheiß (28.01.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/ |
Name | Joachim Camerarius I.
|
Sprache | Griechisch |
Werktitel | Εἰς συναγωγὴν διαλεκτικῶν θεωρημάτων Ἰακώβου Γωρσκίου ἀνδρὸς ἐλλογιμωτάτου |
Kurzbeschreibung | Begleitgedicht zu Gorskis "Dialektik", das die bedeutsame Leistung des Autors hervorhebt. |
Erstnachweis | 1563 |
Bemerkungen zum Erstnachweis | Datierung nach dem Erstdruck |
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | 1563/02/01 |
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | 1563/12/31 |
Schlagworte / Register | Begleitepigramm |
Paratext zu | |
Paratext? | ja |
Paratext zu | Górski, Commentarii artis dialecticae, 1563 |
Überliefert in | |
Druck | Górski, Commentarii artis dialecticae, 1563 |
Volltext | http://texte.camerarius.de/ |
Carmen | |
Gedicht? | ja |
geehrte Person | Jakub Górski |
Incipit | Διαλεκτικῶν διασπαρέντων ἐν βίβλοις |
Bearbeitungsdatum | 28.01.2019 |
Aufbau und Inhalt
Das Begleitgedicht ist in Jamben verfasst. Es thematisiert die herausragende Leistung, die der Autor mit seinem Werk erbracht hat. Die Lehrsätze der Dialektik seien (bisher) auf viele und sehr verschiedenartige Bücher verstreut gewesen