Bedrott an Camerarius, 16.03.1541: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Noeth (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
|Gedicht_jn=nein | |Gedicht_jn=nein | ||
|Incipit=Nec ego quod ad te nunc scribam | |Incipit=Nec ego quod ad te nunc scribam | ||
|Link=http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0010/bsb00104172/images/ | |||
|Register=Briefe/Parallelüberlieferung | |Register=Briefe/Parallelüberlieferung | ||
|Paratext_jn=nein | |Paratext_jn=nein | ||
|Regest_jn=nein | |Regest_jn=nein | ||
|Notizen=mglw. für den Druck redigiert | |Notizen=mglw. für den Druck redigiert | ||
| | |||
=== Regest === | |||
Bedrott habe zur Zeit eigentlich nichts zu schreiben. Auch habe er so viel zu tun, dass er nicht einmal Zeit zum Klagen finde. Camerarius möge die Kürze des Schreibens entschuldigen. | |||
Einige erzählten, der Kaiser ([[Erwähnte Person::Karl V. (HRR)]]) sei nach [[Erwähnter Ort::Nürnberg]] zurückgekehrt, andere er habe sich auf die Reise nach [[Erwähnter Ort::Wien]] gemacht. ##Über die unerhörten Schwierigkeiten, mit denen man in [[Erwähnter Ort::Regensburg]] lebe##, habe Camerarius zweifelsohne gehört. Es sei unwahrscheinlich ##Grammatik##, dass sich dort viele zusammenkämen. | |||
##Reichstag Regensburg / Religionsgespräch## | |||
|Handschrift=unbekannt | |||
|Bearbeitungsstand=unkorrigiert | |Bearbeitungsstand=unkorrigiert | ||
|Wiedervorlage=ja | |Wiedervorlage=ja | ||
|Bearbeiter=US; | |Bearbeiter=US; MH | ||
|Überprueft=noch nicht am Original überprüft | |||
}} | }} |
Version vom 23. Januar 2019, 19:04 Uhr
Werksigle | OCEp 0269 |
---|---|
Zitation | Bedrott an Camerarius, 16.03.1541, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch und Manuel Huth (23.01.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0269 |
Besitzende Institution | München, BSB |
Signatur, Blatt/Seite | Clm 10368, Nr. 76 |
Ausreifungsgrad | Original |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae Eobani, 1561 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. K6r/v |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Jakob Bedrott |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum | |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | 16.03.(o.J.) |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Nec ego quod ad te nunc scribam |
Link zur Handschrift | http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0010/bsb00104172/images/ |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Briefe/Parallelüberlieferung |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Notizen | mglw. für den Druck redigiert
RegestBedrott habe zur Zeit eigentlich nichts zu schreiben. Auch habe er so viel zu tun, dass er nicht einmal Zeit zum Klagen finde. Camerarius möge die Kürze des Schreibens entschuldigen. Einige erzählten, der Kaiser ([[Erwähnte Person::Karl V. (HRR)) sei nach Nürnberg zurückgekehrt, andere er habe sich auf die Reise nach Wien gemacht. ##Über die unerhörten Schwierigkeiten, mit denen man in Regensburg lebe##, habe Camerarius zweifelsohne gehört. Es sei unwahrscheinlich ##Grammatik##, dass sich dort viele zusammenkämen. ##Reichstag Regensburg / Religionsgespräch##]] |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:US; Benutzer:MH |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 23.01.2019 |
Werksigle | OCEp 0269 |
---|---|
Zitation | Bedrott an Camerarius, 16.03.1541, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch und Manuel Huth (23.01.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0269 |
Besitzende Institution | München, BSB |
Signatur, Blatt/Seite | Clm 10368, Nr. 76 |
Ausreifungsgrad | Original |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae Eobani, 1561 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. K6r/v |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Jakob Bedrott |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | 16.03.(o.J.) |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Nec ego quod ad te nunc scribam |
Link zur Handschrift | http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0010/bsb00104172/images/ |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Register | Briefe/Parallelüberlieferung |
Datumsstempel | 23.01.2019 |
ACHTUNG KEIN DATUM GEFUNDEN