Camerarius an Micyllus, 25.10.1536: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|Erstdruck in=Camerarius, Epistolae doctorum, 1568 | |Erstdruck in=Camerarius, Epistolae doctorum, 1568 | ||
|Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=Bl. T4v-T5r | |Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=Bl. T4v-T5r | ||
|Fremdbrief_jn=nein | |||
|Absender=Joachim Camerarius I. | |Absender=Joachim Camerarius I. | ||
|Empfänger=Jakob Micyllus | |Empfänger=Jakob Micyllus | ||
|DatumGesichert=nein | |||
|Bemerkungen zum Datum=25.10.(o.J.) (VIII. Cal. Nov.) | |Bemerkungen zum Datum=25.10.(o.J.) (VIII. Cal. Nov.) | ||
|Sprache=Latein | |||
|Entstehungsort=o.O. | |Entstehungsort=o.O. | ||
|Zielort=o.O. | |Zielort=o.O. | ||
|Gedicht_jn=nein | |||
|Incipit=Philippus Mel. relicto incredibili desiderio nobis sui | |Incipit=Philippus Mel. relicto incredibili desiderio nobis sui | ||
|Paratext_jn= | |Paratext_jn=nein | ||
| | |Regest_jn=nein | ||
| | |Notizen==== Regest === | ||
Nach seiner Rückkehr zu Camerarius sei [[Erwähnte Person::Philipp Melanchthon|Philipp Mel(anchthon)]] am 15.10. erneut abgereist. Hoffentlich sei (Melanchthons) gut zu Hause angekommen. Er habe den Staat mit solch heilsamen Ratschlägen und Mahnungen gestaltet, dass man Grund zur Hoffnung habe. So tue es auch Camerarius und warte (währenddessen) auf den Antwortbrief des Micyllus. Überhaupt scheine es so zu sein, dass die ##schola## gefestigt sei. Der Rest liege nicht in ihrer Hand(''Reliqua sunt ἐξωτερικά''), nämlich der Ausgang der ##Frieden(sverhandlung)## und der Kriege. Man sei ja überall in Gefahr. Zeitenklage. | |||
Bezüglich der Sache, über die er rede, habe er große Hoffnungen für die ##Gelehrtenwelt/Universitäten##. Alles Weitere wolle er Gott überlassen. Dies . Falls Micyllus anderer Meinung sei, solle er es Camerarius mitteilen. Er zweifle nicht daran, dass Micyllus gern bei Camerarius sein werde, falls er beschließe, hierher (nach ##) zu reisen. | |||
Camerarius liege die Verteidigung der ''studia humanitatis'' am Herzen, die von so vielen | |||
|Handschrift=unbekannt | |||
|Bearbeitungsstand=unkorrigiert | |||
|Wiedervorlage=ja | |||
|Bearbeiter=MH | |Bearbeiter=MH | ||
}} | }} |
Version vom 13. November 2018, 19:06 Uhr
Werksigle | OCEp 0451 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Micyllus, 25.10.1536, bearbeitet von Manuel Huth (13.11.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0451 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae doctorum, 1568 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. T4v-T5r |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Jakob Micyllus |
Datum | |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | 25.10.(o.J.) (VIII. Cal. Nov.) |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Philippus Mel. relicto incredibili desiderio nobis sui |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Notizen | Philipp Mel(anchthon) am 15.10. erneut abgereist. Hoffentlich sei (Melanchthons) gut zu Hause angekommen. Er habe den Staat mit solch heilsamen Ratschlägen und Mahnungen gestaltet, dass man Grund zur Hoffnung habe. So tue es auch Camerarius und warte (währenddessen) auf den Antwortbrief des Micyllus. Überhaupt scheine es so zu sein, dass die ##schola## gefestigt sei. Der Rest liege nicht in ihrer Hand(Reliqua sunt ἐξωτερικά), nämlich der Ausgang der ##Frieden(sverhandlung)## und der Kriege. Man sei ja überall in Gefahr. Zeitenklage.
Bezüglich der Sache, über die er rede, habe er große Hoffnungen für die ##Gelehrtenwelt/Universitäten##. Alles Weitere wolle er Gott überlassen. Dies . Falls Micyllus anderer Meinung sei, solle er es Camerarius mitteilen. Er zweifle nicht daran, dass Micyllus gern bei Camerarius sein werde, falls er beschließe, hierher (nach ##) zu reisen.
|
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 13.11.2018 |
Werksigle | OCEp 0451 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Micyllus, 25.10.1536, bearbeitet von Manuel Huth (13.11.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0451 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae doctorum, 1568 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. T4v-T5r |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Jakob Micyllus |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | 25.10.(o.J.) (VIII. Cal. Nov.) |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Philippus Mel. relicto incredibili desiderio nobis sui |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Datumsstempel | 13.11.2018 |
ACHTUNG KEIN DATUM GEFUNDEN