Hessus an Camerarius, 1518-1521: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
MH (Diskussion | Beiträge) K (MH verschob die Seite Hessus an Camerarius, 15XX cs nach Hessus an Camerarius, 1518-1521, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 29. Oktober 2018, 18:26 Uhr
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||
kein passender Brief gefunden |
|
|
Werksigle | OCEp 0090 |
---|---|
Zitation | Hessus an Camerarius, 1518-1521, bearbeitet von Manuel Huth (29.10.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0090 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. K1r/v |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Helius Eobanus Hessus |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum | |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | o.D.; mutmaßliches Datum: während der Erfurter Zeit (1518-1521) |
Unscharfes Datum Beginn | 1518 |
Unscharfes Datum Ende | 1521 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Erfurt |
Zielort | Erfurt |
Gedicht? | nein |
Incipit | Carmen tuum vere mihi arridet |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 29.10.2018 |
Werksigle | OCEp 0090 |
---|---|
Zitation | Hessus an Camerarius, 1518-1521, bearbeitet von Manuel Huth (29.10.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0090 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. K1r/v |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Helius Eobanus Hessus |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | o.D.; mutmaßliches Datum: während der Erfurter Zeit (1518-1521) |
Unscharfes Datum Beginn | 1518 |
Unscharfes Datum Ende | 1521 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Erfurt |
Zielort | Erfurt |
Gedicht? | nein |
Incipit | Carmen tuum vere mihi arridet |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Datumsstempel | 29.10.2018 |
Entstehungs- und Zielort mutmaßlich.
Regest
Freude über das Gedicht des Camerarius, auch wenn es an ein oder zwei Stellen etwas nachlässig verfasst se. Auf Wunsch mehr dazu persönlich. Anbei ein Antwortgedicht. Er habe sich kurz fassen müssen. Lebewohl. Camerarius solle Hessus nicht wie einen Höhergestellten, sondern wie einen Gleichrangigen anreden. Gern höre er über Philipp (Melanchthon) das, was am Ende (seines Briefes) an Camerarius geschrieben stehe. Aber dazu persönlich.
(Manuel Huth)