Grynäus an Camerarius, 26.03.1531: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 20: | Zeile 20: | ||
|Paratext_jn=nein | |Paratext_jn=nein | ||
|Regest_jn=nein | |Regest_jn=nein | ||
|Notizen=An US: Habe Handschrift und Druck verglichen. In der Handschrift gibt es unter der Unterschrift befindet noch zwei Sätze, von denen ich den ersten (vor amicos salutabis) nicht lesen konnte. | |Notizen=An US: Habe Handschrift und Druck verglichen. In der Handschrift gibt es unter der Unterschrift befindet noch zwei Sätze, von denen ich den ersten (vor amicos salutabis) nicht ganz lesen konnte. Ich glaube, dass dieser Satz nicht in den Druck aufgenommen wurde | ||
|Handschrift=gesehen | |Handschrift=gesehen | ||
|Bearbeitungsstand= | |Bearbeitungsstand=korrigiert | ||
|Wiedervorlage=ja | |Wiedervorlage=ja | ||
|Bearbeiter=US; MH | |Bearbeiter=US; MH | ||
Version vom 18. Oktober 2018, 18:00 Uhr
| Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||
| kein passender Brief gefunden |
|
|
| Werksigle | OCEp 0274 |
|---|---|
| Zitation | Grynäus an Camerarius, 26.03.1531, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch und Manuel Huth (18.10.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0274 |
| Besitzende Institution | München, BSB |
| Signatur, Blatt/Seite | Clm 10357, Nr. 40 |
| Ausreifungsgrad | Original |
| Erstdruck in | Camerarius, Epistolae Eobani, 1561 |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. L2r |
| Zweitdruck in | |
| Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
| Sonstige Editionen | |
| Wird erwähnt in | |
| Fremdbrief? | nein |
| Absender | Simon Grynäus |
| Empfänger | Joachim Camerarius I. |
| Datum | 1531/03/26 |
| Datum gesichert? | ja |
| Bemerkungen zum Datum | |
| Unscharfes Datum Beginn | |
| Unscharfes Datum Ende | |
| Sprache | Latein |
| Entstehungsort | Speyer |
| Zielort | Nürnberg |
| Gedicht? | nein |
| Incipit | Is qui literas hasce perfert adolescens |
| Link zur Handschrift | http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0010/bsb00103462/images/ |
| Regest vorhanden? | nein |
| Paratext ? | nein |
| Paratext zu | |
| Kurzbeschreibung | |
| Anlass | |
| Register | Empfehlungsschreiben; Briefe/Parallelüberlieferung; Briefe/Redaktionelle Überarbeitung |
| Handschrift | gesehen |
| Bearbeitungsstand | korrigiert |
| Notizen | An US: Habe Handschrift und Druck verglichen. In der Handschrift gibt es unter der Unterschrift befindet noch zwei Sätze, von denen ich den ersten (vor amicos salutabis) nicht ganz lesen konnte. Ich glaube, dass dieser Satz nicht in den Druck aufgenommen wurde |
| Wiedervorlage | ja |
| Bearbeiter | Benutzer:US; Benutzer:MH |
| Gegengelesen von | |
| Datumsstempel | 18.10.2018 |
| Werksigle | OCEp 0274 |
|---|---|
| Zitation | Grynäus an Camerarius, 26.03.1531, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch und Manuel Huth (18.10.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0274 |
| Besitzende Institution | München, BSB |
| Signatur, Blatt/Seite | Clm 10357, Nr. 40 |
| Ausreifungsgrad | Original |
| Erstdruck in | Camerarius, Epistolae Eobani, 1561 |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. L2r |
| Fremdbrief? | nein |
| Absender | Simon Grynäus |
| Empfänger | Joachim Camerarius I. |
| Datum | 1531/03/26 |
| Datum gesichert? | ja |
| Sprache | Latein |
| Entstehungsort | Speyer |
| Zielort | Nürnberg |
| Gedicht? | nein |
| Incipit | Is qui literas hasce perfert adolescens |
| Link zur Handschrift | http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0010/bsb00103462/images/ |
| Regest vorhanden? | nein |
| Paratext ? | nein |
| Register | Empfehlungsschreiben; Briefe/Parallelüberlieferung; Briefe/Redaktionelle Überarbeitung |
| Datumsstempel | 18.10.2018 |
Zielort ermittelt.
Regest
Empfehlung des Überbringers (unbekannt), eines armen jungen Mannes, der nach Wittenberg reise, um Philipp Melanchthon kennen zu lernen. Wegen des Winters sei er bisher bei Grynäus geblieben. Der junge Mann wolle aber auch (die Vorlesungen) gelehrte(r) Männer hören. Grynäus habe ihm geraten, nachdem er Melanchthon getroffen habe, zu Camerarius zurück zu reisen. Grynäus habe nämlich erfahren, dass einige Schüler (am Egidiengymnasium) Stipendien erhielten. Erneute Empfehlung.
Lebewohl.
Grüße an die gemeinsamen Freunde und (Philipp Melanchthon).
(Manuel Huth)
Anmerkungen zur Parallelüberlieferung
Druck und Handschrift unterscheiden sich in einigen Passagen. Es scheint sich um stilistische Glättungen zu handeln.