Camerarius, De disputatione περὶ οἴνου, 1538: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
JS (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Werk |Name=Joachim Camerarius I. |d_status=Verfasser |DatumErstnachweis=1538 |d_language=Griechisch |d_werktitle=De disputatione a cl(aro) viro d(omino) Ioha…“) |
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|d_status=Verfasser | |d_status=Verfasser | ||
|DatumErstnachweis=1538 | |DatumErstnachweis=1538 | ||
|Bemerkungen zum Erstnachweis=Gesichert (Titelblatt) | |||
|Beginn unscharfer Erstnachweis=1538/01/01 | |||
|Ende unscharfer Erstnachweis=1338/12/31 | |||
|d_language=Griechisch | |d_language=Griechisch | ||
|d_werktitle=De disputatione a cl(aro) viro d(omino) Iohanne Hofmanno proposita περὶ οἴνου | |d_werktitle=De disputatione a cl(aro) viro d(omino) Iohanne Hofmanno proposita περὶ οἴνου | ||
|Kurzbeschreibung=Das fünf elegische Distichen umfassende Begleitepigramm führt die von dem Arzt Johannes Hoffmann vorgelegte Disputation über den Wein ein. | |||
|Register=Begleitepigramm | |Register=Begleitepigramm | ||
|Paratext_jn=ja | |Paratext_jn=ja | ||
Zeile 19: | Zeile 23: | ||
}} | }} | ||
===Widmung und Entstehungskontext=== | ===Widmung und Entstehungskontext=== | ||
Das fünf elegische Distichen umfassende Begleitepigramm führt die von dem Arzt Johannes Hoffmann vorgelegte Disputation über den Wein ein. | Das fünf elegische Distichen umfassende griechische Begleitepigramm führt die von dem Arzt Johannes Hoffmann aus Forchheim vorgelegte Disputation über den Wein ein. | ||
=== Aufbau und Inhalt === | === Aufbau und Inhalt === | ||
= | Als der Dichter aus Chios (=[[Erwähnte Person::Homer]]) den Wein lobt, sei er selbst dafür gelobt worden. | ||
Version vom 8. Oktober 2018, 09:12 Uhr
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | |
Zitation | De disputatione a cl(aro) viro d(omino) Iohanne Hofmanno proposita περὶ οἴνου, bearbeitet von Jochen Schultheiß (08.10.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/ |
Name | Joachim Camerarius I. |
Status | Verfasser |
Sprache | Griechisch |
Werktitel | De disputatione a cl(aro) viro d(omino) Iohanne Hofmanno proposita περὶ οἴνου |
Kurzbeschreibung | Das fünf elegische Distichen umfassende Begleitepigramm führt die von dem Arzt Johannes Hoffmann vorgelegte Disputation über den Wein ein. |
Erstnachweis | 1538 |
Bemerkungen zum Erstnachweis | Gesichert (Titelblatt) |
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | 1538/01/01 |
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | 1338/12/31 |
Schlagworte / Register | Begleitepigramm |
Paratext zu | |
Paratext? | ja |
Paratext zu | Hoffmann, De vino eiusque partibus, 1558 |
Überliefert in | |
Druck | Hoffmann, De vino eiusque partibus, 1558 |
Erstdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | |
Volltext | http://texte.camerarius.de/ |
Carmen | |
Gedicht? | ja |
geehrte Person | Johannes Hoffmann |
Incipit | Οἶνον ἐπαινέσσας εὗρ' αὐτὸς ἐπαινὸν ἀοιδός |
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
Wird erwähnt in | |
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk | |
Bearbeitungsstand | |
Überprüft | am Original überprüft |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:JS |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 8.10.2018 |
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | |
Zitation | De disputatione a cl(aro) viro d(omino) Iohanne Hofmanno proposita περὶ οἴνου, bearbeitet von Jochen Schultheiß (08.10.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/ |
Name | Joachim Camerarius I.
|
Sprache | Griechisch |
Werktitel | De disputatione a cl(aro) viro d(omino) Iohanne Hofmanno proposita περὶ οἴνου |
Kurzbeschreibung | Das fünf elegische Distichen umfassende Begleitepigramm führt die von dem Arzt Johannes Hoffmann vorgelegte Disputation über den Wein ein. |
Erstnachweis | 1538 |
Bemerkungen zum Erstnachweis | Gesichert (Titelblatt) |
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | 1538/01/01 |
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | 1338/12/31 |
Schlagworte / Register | Begleitepigramm |
Paratext zu | |
Paratext? | ja |
Paratext zu | Hoffmann, De vino eiusque partibus, 1558 |
Überliefert in | |
Druck | Hoffmann, De vino eiusque partibus, 1558 |
Volltext | http://texte.camerarius.de/ |
Carmen | |
Gedicht? | ja |
geehrte Person | Johannes Hoffmann |
Incipit | Οἶνον ἐπαινέσσας εὗρ' αὐτὸς ἐπαινὸν ἀοιδός |
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
Wird erwähnt in | |
Bearbeitungsdatum | 8.10.2018 |
Widmung und Entstehungskontext
Das fünf elegische Distichen umfassende griechische Begleitepigramm führt die von dem Arzt Johannes Hoffmann aus Forchheim vorgelegte Disputation über den Wein ein.
Aufbau und Inhalt
Als der Dichter aus Chios (=Homer) den Wein lobt, sei er selbst dafür gelobt worden.