Oswald Gruppenbach: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
HIWI5 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Noeth (Diskussion | Beiträge) (Reimport_Personen_Fixed_Dates) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|Namensvariante=Oswaldus Gruppenbachius | |Namensvariante=Oswaldus Gruppenbachius | ||
|Forschungsliteratur=[[Reske 2015]], S. 1005 und 1017 | |Forschungsliteratur=[[Reske 2015]], S. 1005 und 1017 | ||
|Bearbeitungsstand= | |Bearbeitungsstand=korrigiert | ||
|Registertyp=Person | |Registertyp=Person | ||
|Nachname=Gruppenbach | |Nachname=Gruppenbach | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
|Sterbeort=Tübingen | |Sterbeort=Tübingen | ||
|Wirkungsort=Tübingen; Ulm; Urach | |Wirkungsort=Tübingen; Ulm; Urach | ||
|Periode=Zeitgenosse | |||
}} | }} | ||
Oswald Gruppenbach ist als Drucker in Urach und Ulm tätig und unterstützt (spätestens) seit 1569 in Tübingen seine Mutter [[Ulrich Morhart d.Ä. (Witwe)|Magdalena]], die nach dem Tod seines Stiefvaters [[Ulrich Morhart d.Ä.]] 1554 die dortige Offizin übernommen hatte und dabei auch Hilfe von seinem Bruder [[Georg Gruppenbach|Georg]] erhielt. Er stirbt nach dem September 1571. 1572 übernimmt sein Bruder das Geschäft von der Mutter. | Oswald Gruppenbach ist als Drucker in Urach und Ulm tätig und unterstützt (spätestens) seit 1569 in Tübingen seine Mutter [[Ulrich Morhart d.Ä. (Witwe)|Magdalena]], die nach dem Tod seines Stiefvaters [[Ulrich Morhart d.Ä.]] 1554 die dortige Offizin übernommen hatte und dabei auch Hilfe von seinem Bruder [[Georg Gruppenbach|Georg]] erhielt. Er stirbt nach dem September 1571. 1572 übernimmt sein Bruder das Geschäft von der Mutter. |
Version vom 12. September 2018, 12:07 Uhr
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person): GND: 13614991X
|
Namensvariante | Oswaldus Gruppenbachius |
Person ist Drucker/ Verleger? | ja |
Beruf/ Status | |
Geburtsdatum | |
Geburtsort | Dornstetten |
Sterbedatum | 1571 |
Sterbeort | Tübingen |
Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | Das Geburtsdatum ist unbekannt. Er erscheint in der Tübinger Matrikel erstmals am 10.03.1547. Als Drucker ist er noch für September 1571 nachweisbar. Er verstirbt wohl noch im selben Jahr an der Pest. |
Studienorte | |
Wirkungsorte | Tübingen, Ulm, Urach |
Externe Links | |
Notizen | |
Literatur | Reske 2015, S. 1005 und 1017 |
Schlagworte / Register | |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person): GND: 13614991X
|
Namensvariante | Oswaldus Gruppenbachius |
Person ist Drucker/ Verleger? | ja |
Geburtsort | Dornstetten |
Sterbedatum | 1571 |
Sterbeort | Tübingen |
Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | Das Geburtsdatum ist unbekannt. Er erscheint in der Tübinger Matrikel erstmals am 10.03.1547. Als Drucker ist er noch für September 1571 nachweisbar. Er verstirbt wohl noch im selben Jahr an der Pest. |
Wirkungsorte | Tübingen, Ulm, Urach |
Literatur | Reske 2015, S. 1005 und 1017 |
0 Briefe von Oswald Gruppenbach
0 Briefe an Oswald Gruppenbach
Oswald Gruppenbach ist als Drucker in Urach und Ulm tätig und unterstützt (spätestens) seit 1569 in Tübingen seine Mutter Magdalena, die nach dem Tod seines Stiefvaters Ulrich Morhart d.Ä. 1554 die dortige Offizin übernommen hatte und dabei auch Hilfe von seinem Bruder Georg erhielt. Er stirbt nach dem September 1571. 1572 übernimmt sein Bruder das Geschäft von der Mutter.