Camerarius an Hier. Wolf, 27.07.1563: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
|Gedicht_jn=nein
|Gedicht_jn=nein
|Incipit=Tuas litteras οὐ πάνυ
|Incipit=Tuas litteras οὐ πάνυ
|Register=Pest (Augsburg); Biographisches (Buchbesitz);
|Paratext_jn=nein
|Paratext_jn=nein
|Regest_jn=nein
|Regest_jn=ja
|Überprueft=noch nicht am Original überprüft
|Überprueft=am Original überprüft
|Bearbeitungsstand=unkorrigiert
|Bearbeitungsstand=korrigiert
|Wiedervorlage=ja
|Wiedervorlage=ja
|Bearbeiter=MH
|Bearbeiter=MH
}}
}}
Zielort mutmaßlich.
Zielort mutmaßlich.
=== Regest ===
Camerarius habe neulich einen unglücksverheißenden Brief Wolfs (sc. den Brief vom [[Hier. Wolf an Camerarius, 13.06.1563|13.06.1563]]) erhalten. Aber man habe auch schon hier (sc. in [[Erwähnter Ort::Leipzig]] davon gehört (s. Anm.). Camerarius wisse: Der Gott vermöge Hohes mit Niederem zu vertauschen, setze den Bedeutenden herab und hole Dunkles hervor (Horaz, Oden, 1, 34, 12-13). Man fürchte die Truppenansammlungen des [[Erwähnte Person::Friedrich II. von Dänemark und Norwegen|Dänischen Königs]] und [[Erwähnte Person:: Erich II. von Braunschweig-Calenberg-Göttingen|Erichs von Braunschweig]]. Viele machten sich Sorgen.
Bezüglich der (Großen) Katechese ([[Erwähnte Person::Gregor von Nyssa|Gregors von Nyssa]]) (vgl. den Brief Wolfs vom [[Hier. Wolf an Camerarius, 15.07.1563|15.07.1563]]), die wie Camerarius geschrieben habe, in [[Erwähnter Ort::Basel]] sei (s. Anm.), habe er sofort seinen Irrtum erkannt. Es wäre zu aufwändig und kostspielig, sie abschreiben zu lassen. Er wolle, dass sie (wohl von Hieronymus Wolf) herausgegeben werde. Aber in diesen unsicheren Zeiten sei ein solche Ratschlag unangebracht.
Grüße an [[Erwähnte Person::Johann Baptist Haintzel|(Johann Baptist) Haintzel]] und andere, von denen Wolf annehmen werde, es gehe ihnen nicht gut (vermutlich Bezug auf [[Erwähnte Person::Ulrich Fugger]]). Camerarius habe diesen Brief mit einem Boten nach [[Erwähnter Ort::Nürnberg]] geschickt.
=== Anmerkungen ===
* "Aber man habe auch schon hier (sc. in Leipzig) davon gehört": Bezieht sich wohl auf die in Augsburg wütende Pest, vgl. Wolfs Brief vom [[Hier. Wolf an Camerarius, 13.06.1563|13.06.1563]].
* "Bezüglich der (Großen) Katechese (…)": Vorher nur in Wolfs Brief vom [[Hier. Wolf an Camerarius, 13.06.1563|13.06.1563]]

Version vom 22. Juni 2017, 06:44 Uhr



Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Hier. Wolf an Camerarius, 15.07.156315 Juli 1563 JL
Hier. Wolf an Camerarius, 13.06.156313 Juni 1563 JL
Camerarius an Hier. Wolf, 09.06.15639 Juni 1563 JL
 Briefdatum
Camerarius an Hier. Wolf, 27.07.156327 Juli 1563 JL
 Briefdatum
Camerarius an Hier. Wolf, 09.01.15649 Januar 1564 JL
Hier. Wolf an Camerarius, 27.02.156427 Februar 1564 JL
Camerarius an Hier. Wolf, 21.04.156421 April 1564 JL
Werksigle OCEp 834
Zitation Camerarius an Hier. Wolf, 27.07.1563, bearbeitet von Manuel Huth (22.06.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_834
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 481-483
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen Zäh 2013, Nr. 245
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Hieronymus Wolf
Datum 1563/07/27
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum 6. Cal. Vilis
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort Augsburg
Gedicht? nein
Incipit Tuas litteras οὐ πάνυ
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Pest (Augsburg); Biographisches (Buchbesitz)
Handschrift
Bearbeitungsstand korrigiert
Notizen
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH
Gegengelesen von
Datumsstempel 22.06.2017
Werksigle OCEp 834
Zitation Camerarius an Hier. Wolf, 27.07.1563, bearbeitet von Manuel Huth (22.06.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_834
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 481-483
Sonstige Editionen Zäh 2013, Nr. 245
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Hieronymus Wolf
Datum 1563/07/27
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum 6. Cal. Vilis
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort Augsburg
Gedicht? nein
Incipit Tuas litteras οὐ πάνυ
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Register Pest (Augsburg); Biographisches (Buchbesitz)
Datumsstempel 22.06.2017


Zielort mutmaßlich.

Regest

Camerarius habe neulich einen unglücksverheißenden Brief Wolfs (sc. den Brief vom 13.06.1563) erhalten. Aber man habe auch schon hier (sc. in Leipzig davon gehört (s. Anm.). Camerarius wisse: Der Gott vermöge Hohes mit Niederem zu vertauschen, setze den Bedeutenden herab und hole Dunkles hervor (Horaz, Oden, 1, 34, 12-13). Man fürchte die Truppenansammlungen des Dänischen Königs und Erichs von Braunschweig. Viele machten sich Sorgen.

Bezüglich der (Großen) Katechese (Gregors von Nyssa) (vgl. den Brief Wolfs vom 15.07.1563), die wie Camerarius geschrieben habe, in Basel sei (s. Anm.), habe er sofort seinen Irrtum erkannt. Es wäre zu aufwändig und kostspielig, sie abschreiben zu lassen. Er wolle, dass sie (wohl von Hieronymus Wolf) herausgegeben werde. Aber in diesen unsicheren Zeiten sei ein solche Ratschlag unangebracht.

Grüße an (Johann Baptist) Haintzel und andere, von denen Wolf annehmen werde, es gehe ihnen nicht gut (vermutlich Bezug auf Ulrich Fugger). Camerarius habe diesen Brief mit einem Boten nach Nürnberg geschickt.

Anmerkungen

  • "Aber man habe auch schon hier (sc. in Leipzig) davon gehört": Bezieht sich wohl auf die in Augsburg wütende Pest, vgl. Wolfs Brief vom 13.06.1563.
  • "Bezüglich der (Großen) Katechese (…)": Vorher nur in Wolfs Brief vom 13.06.1563