Camerarius an Seld, 06.05.1560: Unterschied zwischen den Versionen
MH (Diskussion | Beiträge) K MH verschob die Seite Camerarius an Seld, 06.05.1555 nach Camerarius an Seld, 06.05.1560, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen |
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|Datum=1555/05/06 | |Datum=1555/05/06 | ||
|DatumGesichert=nein | |DatumGesichert=nein | ||
|Bemerkungen zum Datum=prid. Non. Maii | |Bemerkungen zum Datum=ermitteltes Jahr (im Druck fälschlich: prid. Non. Maii. Anno M.D.L.V.); s. Hinweise zur Datierung | ||
|Sprache=Latein | |Sprache=Latein | ||
|Entstehungsort=Leipzig | |Entstehungsort=Leipzig | ||
| Zeile 18: | Zeile 18: | ||
|Regest_jn=nein | |Regest_jn=nein | ||
|Notizen=Über Tod Melanchthons | |Notizen=Über Tod Melanchthons | ||
| | |Handschrift=unbekannt | ||
|Bearbeitungsstand=unkorrigiert | |Bearbeitungsstand=unkorrigiert | ||
|Wiedervorlage=ja | |Wiedervorlage=ja | ||
|Bearbeiter=MH | |Bearbeiter=MH | ||
|Überprueft=noch nicht am Original überprüft | |||
}} | }} | ||
=== Hinweise zur Datierung === | |||
Im Brief wird der Tod des am 19.04.1560 verstorbenen [[Erwähnte Person::Philipp Melanchthon]] erwähnt. | |||
=== Regest === | |||
Nachricht über den Tod [[Erwähnte Person::Philipp Melanchthon|Philipp Melanchthons]], mit dem Camerarius eine 41-jährige Freundschaft verbunden hatte. Er trauere über seinen persönlichen Verlust, mache sich aber größere Sorgen wegen des Verlusts für die Allgemeinheit und er fürchte die Zukunft, in die Melanchthon lenkend und mäßigend hätte eingreifen können. | |||
[[Erwähnte Person::Franz Kram]] habe ein von Camerarius verfasstes, recht nachlässig gedrucktes Büchlein ([[Erwähntes Werk::Camerarius, Disputatio de precibus, 1560]]; vgl. [[Seld an Camerarius, 14.06.1560]]) an Seld zu schicken. Das habe Camerarius getan, nachdem er einige Druckfehler verbessert habe. Seld möge bitte die Störung durch den Brief des Camerarius und sein Bemühen | |||
Lebewohl. | |||
(Manuel Huth) | |||
Version vom 22. August 2018, 11:00 Uhr
| kein passender Brief gefunden |
|
| Werksigle | OCEp 0458 |
|---|---|
| Zitation | Camerarius an Seld, 06.05.1560, bearbeitet von Manuel Huth (22.08.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0458 |
| Besitzende Institution | |
| Signatur, Blatt/Seite | |
| Ausreifungsgrad | Druck |
| Erstdruck in | Camerarius, Epistolae doctorum, 1568 |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. V2v-V3r |
| Zweitdruck in | |
| Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
| Sonstige Editionen | |
| Wird erwähnt in | |
| Fremdbrief? | nein |
| Absender | Joachim Camerarius I. |
| Empfänger | Georg Sigismund Seld |
| Datum | 1555/05/06 |
| Datum gesichert? | nein |
| Bemerkungen zum Datum | ermitteltes Jahr (im Druck fälschlich: prid. Non. Maii. Anno M.D.L.V.); s. Hinweise zur Datierung |
| Unscharfes Datum Beginn | |
| Unscharfes Datum Ende | |
| Sprache | Latein |
| Entstehungsort | Leipzig |
| Zielort | o.O. |
| Gedicht? | nein |
| Incipit | Ingentem dolorem mihi attulit tristissimus casus mortis Philippi Melanchthonis |
| Link zur Handschrift | |
| Regest vorhanden? | nein |
| Paratext ? | nein |
| Paratext zu | |
| Kurzbeschreibung | |
| Anlass | |
| Register | |
| Handschrift | unbekannt |
| Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
| Notizen | Über Tod Melanchthons |
| Wiedervorlage | ja |
| Bearbeiter | Benutzer:MH |
| Gegengelesen von | |
| Datumsstempel | 22.08.2018 |
| Werksigle | OCEp 0458 |
|---|---|
| Zitation | Camerarius an Seld, 06.05.1560, bearbeitet von Manuel Huth (22.08.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0458 |
| Ausreifungsgrad | Druck |
| Erstdruck in | Camerarius, Epistolae doctorum, 1568 |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. V2v-V3r |
| Fremdbrief? | nein |
| Absender | Joachim Camerarius I. |
| Empfänger | Georg Sigismund Seld |
| Datum | 1555/05/06 |
| Datum gesichert? | nein |
| Bemerkungen zum Datum | ermitteltes Jahr (im Druck fälschlich: prid. Non. Maii. Anno M.D.L.V.); s. Hinweise zur Datierung |
| Sprache | Latein |
| Entstehungsort | Leipzig |
| Zielort | o.O. |
| Gedicht? | nein |
| Incipit | Ingentem dolorem mihi attulit tristissimus casus mortis Philippi Melanchthonis |
| Regest vorhanden? | nein |
| Paratext ? | nein |
| Datumsstempel | 22.08.2018 |
Hinweise zur Datierung
Im Brief wird der Tod des am 19.04.1560 verstorbenen Philipp Melanchthon erwähnt.
Regest
Nachricht über den Tod Philipp Melanchthons, mit dem Camerarius eine 41-jährige Freundschaft verbunden hatte. Er trauere über seinen persönlichen Verlust, mache sich aber größere Sorgen wegen des Verlusts für die Allgemeinheit und er fürchte die Zukunft, in die Melanchthon lenkend und mäßigend hätte eingreifen können.
Franz Kram habe ein von Camerarius verfasstes, recht nachlässig gedrucktes Büchlein (Camerarius, Disputatio de precibus, 1560; vgl. Seld an Camerarius, 14.06.1560) an Seld zu schicken. Das habe Camerarius getan, nachdem er einige Druckfehler verbessert habe. Seld möge bitte die Störung durch den Brief des Camerarius und sein Bemühen
Lebewohl.
(Manuel Huth)