Weigand Han: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
HIWI5 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Register | {{Register | ||
|GND=121340767 | |GND=121340767 | ||
|Forschungsliteratur=[[Reske 2015]], S. | |Forschungsliteratur=[[Reske 2015]], S. 245 f. | ||
|Bearbeitungsstand= | |Bearbeitungsstand=unkorrigiert | ||
|Registertyp=Person | |Registertyp=Person | ||
|Nachname=Han | |Nachname=Han | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
|PersonIstDrucker=ja | |PersonIstDrucker=ja | ||
|Sterbedatum=1562 | |Sterbedatum=1562 | ||
|Bemerkungen zum Datum=Das Geburtsjahr ist unklar: 1526 oder 1529 | |Bemerkungen zum Datum=Das Geburtsjahr ist unklar: 1526 oder 1529; Han starb im Herbst 1562 | ||
|Geburtsort=Frankfurt am Main | |Geburtsort=Frankfurt am Main | ||
|Sterbeort=Frankfurt am Main | |Sterbeort=Frankfurt am Main |
Version vom 19. August 2018, 20:04 Uhr
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person): GND: 121340767
|
Namensvariante | |
Person ist Drucker/ Verleger? | ja |
Beruf/ Status | |
Geburtsdatum | |
Geburtsort | Frankfurt am Main |
Sterbedatum | 1562 |
Sterbeort | Frankfurt am Main |
Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | Das Geburtsjahr ist unklar: 1526 oder 1529; Han starb im Herbst 1562 |
Studienorte | |
Wirkungsorte | Frankfurt am Main |
Externe Links | |
Notizen | |
Literatur | Reske 2015, S. 245 f. |
Schlagworte / Register | |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person): GND: 121340767
|
Person ist Drucker/ Verleger? | ja |
Geburtsort | Frankfurt am Main |
Sterbedatum | 1562 |
Sterbeort | Frankfurt am Main |
Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | Das Geburtsjahr ist unklar: 1526 oder 1529; Han starb im Herbst 1562 |
Wirkungsorte | Frankfurt am Main |
Literatur | Reske 2015, S. 245 f. |
0 Briefe von Weigand Han
0 Briefe an Weigand Han
Han druckte in Frankfurt am Main eigenständig seit 1555. 1561 verkauften er und seine Mutter Margarethe Gülfferich Haus, Druckutensilien und Bücher an Georg Rab d.Ä. und dessen Frau. Im April 1562 schlossen sie einen Gesellschaftervertrag. Han und Rab druckten 1561/62 zusammen 31 Titel. Nach Hans Tod im Herbst 1562 übernahmen dessen Erben seinen Anteil, 1563 stieg der Verleger Sigmund Feyerabend in die Unternehmung ("Companei") ein.