Camerarius an Hessus, vor dem 14.09.1526: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Brief | {{Brief | ||
|Werksigle=OCEp | |Werksigle=OCEp 0436 | ||
|Ausreifungsgrad=Druck | |Ausreifungsgrad=Druck | ||
|Erstdruck in=Camerarius, Epistolae doctorum, 1568 | |Erstdruck in=Camerarius, Epistolae doctorum, 1568 | ||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|Zweitdruck in=1583 | |Zweitdruck in=1583 | ||
|Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck=S. 396 | |Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck=S. 396 | ||
|Fremdbrief_jn=nein | |||
|Absender=Joachim Camerarius I. | |Absender=Joachim Camerarius I. | ||
|Empfänger=Helius Eobanus Hessus | |Empfänger=Helius Eobanus Hessus | ||
|DatumGesichert=nein | |||
|Bemerkungen zum Datum=o.D. | |Bemerkungen zum Datum=o.D. | ||
|Sprache=Latein | |||
|Entstehungsort=o.O. | |Entstehungsort=o.O. | ||
|Zielort=o.O. | |Zielort=o.O. | ||
|Gedicht_jn=nein | |||
|Incipit=De libello tuo non est quod ullius sententiam exquiras | |Incipit=De libello tuo non est quod ullius sententiam exquiras | ||
|Paratext_jn= | |Paratext_jn=nein | ||
| | |Regest_jn=nein | ||
| | |Handschrift=unbekannt | ||
|Bearbeitungsstand=unkorrigiert | |||
|Wiedervorlage=ja | |||
|Bearbeiter=MH | |Bearbeiter=MH | ||
}} | }} | ||
=== Interne Bemerkung === mit Epigramm: Hinc ad Musarum quicunque doceberis undas --> Ggf. als eigenes Werk anlegen | === Interne Bemerkung === mit Epigramm: Hinc ad Musarum quicunque doceberis undas --> Ggf. als eigenes Werk anlegen | ||
=== Regest === | |||
Wegen seines Buches ([[Erwähntes Werk::Hessus, Scribendorum versuum maxime compendiosa ratio, 1526|Scribendorum versuum maxime compendiosa ratio]]) müsse Hessus niemanden um seine Meinung fragen. Er müsse es schon selbst beurteilen, da er bei | |||
[[Erwähntes Werk::Camerarius, Hinc ad Musarum (Inc.), 1526]] |
Version vom 1. August 2018, 19:35 Uhr
Werksigle | OCEp 0436 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Hessus, vor dem 14.09.1526, bearbeitet von Manuel Huth (01.08.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0436 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae doctorum, 1568 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. R4v |
Zweitdruck in | 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | S. 396 |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Helius Eobanus Hessus |
Datum | |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | o.D. |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | De libello tuo non est quod ullius sententiam exquiras |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 1.08.2018 |
Werksigle | OCEp 0436 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Hessus, vor dem 14.09.1526, bearbeitet von Manuel Huth (01.08.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0436 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae doctorum, 1568 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. R4v |
Zweitdruck in | 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | S. 396 |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Helius Eobanus Hessus |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | o.D. |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | De libello tuo non est quod ullius sententiam exquiras |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Datumsstempel | 1.08.2018 |
ACHTUNG KEIN DATUM GEFUNDEN
=== Interne Bemerkung === mit Epigramm: Hinc ad Musarum quicunque doceberis undas --> Ggf. als eigenes Werk anlegen
Regest
Wegen seines Buches (Scribendorum versuum maxime compendiosa ratio) müsse Hessus niemanden um seine Meinung fragen. Er müsse es schon selbst beurteilen, da er bei