Rubigál, Hodoeporicon, 1544: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Textersetzung - „\|d_personen\=.*?\n“ durch „“)
K (Textersetzung - „\|d_status\=.*?\n“ durch „“)
Zeile 14: Zeile 14:
|d_bearbeiter=JS
|d_bearbeiter=JS
|d_sort=Camerarius, Joachim
|d_sort=Camerarius, Joachim
|d_status=Verfasser
}}
}}
===Streckenbeschreibung===
===Streckenbeschreibung===

Version vom 31. Juli 2018, 11:06 Uhr


Postume Drucke wurden i.d.R. nur grundständig erfasst. Für genauere Informationen vgl. die Richtlinien zur Erfassung von Drucken.
Druck
Drucktitel Hodoeporicon itineris Constantinopolitani. autore P. Rubigallo Pannonio
Zitation Hodoeporicon itineris Constantinopolitani. autore P. Rubigallo Pannonio, bearbeitet von Jochen Schultheiß (31.07.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Rubigál,_Hodoeporicon,_1544
Sprache Latein
Druckort Wittenberg
Drucker/ Verleger: Veit Kreutzer
Druckjahr 1544
Bemerkungen zum Druckdatum
Unscharfes Druckdatum Beginn
Unscharfes Druckdatum Ende
Auflagen
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 R 3403
Baron
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+R+3403
PDF-Scan http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00051586-4
Link
Schlagworte / Register Hodoeporicon
Überprüft noch nicht am Original überprüft
Erwähnung in
Wird erwähnt in
Interne Anmerkungen
Druck vorhanden in
Bearbeitungsstand unkorrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:JS
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 31.07.2018
Druck
Drucktitel Hodoeporicon itineris Constantinopolitani. autore P. Rubigallo Pannonio
Zitation Hodoeporicon itineris Constantinopolitani. autore P. Rubigallo Pannonio, bearbeitet von Jochen Schultheiß (31.07.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Rubigál,_Hodoeporicon,_1544
Sprache Latein
Druckort Wittenberg
Drucker/ Verleger: Veit Kreutzer
Druckjahr 1544
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 R 3403
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+R+3403
PDF-Scan http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00051586-4
Schlagworte / Register Hodoeporicon

Streckenbeschreibung

  • Bl. A1r: Philipp Melanchthon - Epigramma Philippi Melanth(onis).
  • Bl. A1v: Joachim Camerarius I. - In carmen hodoeporicon viae Constantinopolitanae P. Rubigalli Pannonii, ad lectorem. (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden)

    Widmungsgedicht auf das Hodoeporicum des Pál Rubigál.

  • Bl. A2r-A2v: Pál Rubigál - Clarissimo atque amplissimo Domino Martino Lussel (...) P(aulus) Rubigallus s(alutem) d(icit).
  • Bl. A3r-C3v: Pál Rubigál - Hodoeporicon itineris Constantinopolitani.
  • Bl. C4r-D1r: Pál Rubigál - Eiusdem Satyricus. Ecloga.
  • Bl. D1r-E1v: Pál Rubigál - Querela Pannoniae ad Germaniam, eodem autore.
  • Bl. E1v: Acontius - Trristia dilectae Germania verba sororis (Inc.)
  • Bl. E2r: Arcturus Phrysius - Accipe Pannoniae veros Germania luctus (Inc.)